

Oldenburg (tt). Am 28. September 2025 lädt die Stiftung Oldenburger Wall e.V. wieder ganz herzlich zum Oldenburger Landmarkt. Auf dem Museumshof des Oldenburger Wallmuseums öffnet der Landmarkt am Sonntag von 11 Uhr bis 17 Uhr seine Pforten, um Besucher mit regionalen Produkten und kunsthandwerklichen Geschenkideen für Hof und Garten zu begeistern. Die Stiftung Oldenburger Wall präsentiert ein schönes regionalen Ständeangebot – es wird von süßen und herzhaften kulinarischen Angeboten bereichert. Neben Oldtimer Trecker, die sehr gerne wieder einen Ausflug auf unseren schönen Museumshof unternehmen, sind eine Reihe Direktvermarkter vertreten: Der Geflügelhof Albert wird mit seinen Produkten ebenso präsent sein wie der Obsthof Lafrenz aus Altgalendorf. Ein reichhaltiges Fischangebot bietet Fischhandel Römer, Fleisch- und Wurstwaren erhält der Veranstaltungsbesucher bei Firma Rogge aus Heiligenhafen und den leckeren Grillkäse gibt es vom Milchteam Müller aus Koselau. Eine üppige Vielfalt an Blumen und Pflanzen von Blumen Rath aus Oldenburg ergänzen das Ambiente und ein herrliches Angebot an Gewürzen und getrockneten Früchten runden das kulinarische Angebot ab. Die Besucher können sich neben Infoständen auch auf kleine Kostbarkeiten, wie z.B. Rosengelee von den wunderbaren Duft-Rosen des Wallmuseums freuen. Diese werden vom Förderverein Hospiz Wagrien-Fehmarn angeboten. Für den Garten gibt es wieder bezaubernde Windspiele aus Metall und Holz, Steckzäune, Vogelhäuschen und wunderschön Geflochtenes aus Weide. Honig, Honigprodukte, Liköre, Öle oder Essig, warten ebenso wie Schmuck und selbstgestrickte Socken auf interessierte Besucher und Kunden. Außerdem wird der Landt-Markt von Ole Landt handgeschmiedete Spaten und vieles mehr präsentieren. Für Kinder gibt es am Infostand des Naturschutzbundes sowie im Infomobil der Kreisjägerschaft Mitmachaktionen und die Stiftung Oldenburger Wall wird für besonders Wagemutige wieder das beliebte Schwertkampftraining anbieten. Kaffee und Kuchen gibt es auch in diesem Jahr von Kai Risse Catering, ebenso ein frisch gezapftes Bier und herzhafte Speisen wie z.B. eine zünftige Bratwurst. Der Lübecker Candyshop wird die Besucher mit süßen Leckereien, Softeis und Crêpes verwöhnen – und das Museumsrestaurant „Zweizack“ bietet im Biergarten als auch im Restaurant ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken an. Für den Besuch des Landmarktes wird kein Eintritt erhoben.
Das Museum selbst wird mit den „Leuten von Starigard“ für die Belebung des Außengeländes des Wallmuseums sorgen und die Museumsbesucher auf eine Reise in die Vergangenheit vor 1000 Jahren begleiten. Besucher der Wallmuseums-Einrichtungen zahlen den regulären Eintrittspreis.