Reporter Eutin

Präsidentenwechsel beim Rotary Club Oldenburg in Holstein

Oldenburg (kk). Alljährlich zur Jahresmitte wechselt beim Rotary Club Oldenburg die Präsidentschaft. Uwe Lankau aus Oldenburg überreichte die Präsidentenkette, die Nadel und die Urkunde über die Clubgründung an seinen Nachfolger Dr. Jörg Kriewitz aus Heringsdorf.

An dem feierlichen Festakt, der musikalisch umrahmt wurde von Annemarie (Piano) und Matthias Voget (Posaune), nahmen neben den zahlreichen Clubmitgliedern und ihren Partnern auch Gäste aus den Nachbarclubs Maribo-Rödby (Dänemark) und Eutin sowie vom Rotaract Club Ostholstein teil. Uwe Lankau bedankte sich in seiner Abschiedsrede bei seinen Vorstandskollegen für die tatkräftige Unterstützung, die guten Ideen, die Kompetenz und den unbedingten Willen, in seinem Präsidentenjahr etwas zu bewegen.

Dieser Dank gilt auch allen rotarischen Freundinnen und Freunden, die sich bei den Aktivitäten des Clubs engagiert eingebracht hatten. Als Beispiel nannte er das erfolgreiche Action-Day-Projekt „KAUF-EINS-MEHR“. In den EDEKA-, dm- und ALDI-Märkten in Oldenburg wurden die Kunden gebeten, einen Artikel mehr aus der „Wunschliste“ der Tafel Oldenburg einzukaufen.

13 volle Einkaufskörbe waren das stolze Ergebnis und ein sichtbares Zeichen für einfache und effektive Solidarität. Uwe Lankau lobte insbesondere die sehr gute Verbindung zum Nachbarclub Maribo-Rödby und zum Rotary Club Kiel-Eider. Nicht nur die Anwesenheit der dänischen Freunde bei der Feier des Präsidentenwechsels, sondern auch die gegenseitigen Besuche z. B. beim gemeinsamen Grünkohl-essen sind lebendige Zeichen für internationale Freundschaft und gegenseitige Wertschätzung. Uwe Lankau konnte im Rahmen der Feier einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und regelmäßige Teilnahme an den wöchentlichen Treffen vornehmen. Eine besondere Ehrung erhielt Hanna Maschke. Sie wurde unter dem Beifall der Festgesellschaft als ROTARIAN OF THE YEAR für ihre unermüdliche Hilfsbereitschaft, positive Ausstrahlung und ihr außergewöhnliches Engagement für die rotarische Gemeinschaft ausgezeichnet. Bei dem Festakt erhielt Jan Hegerfeld aus Meeschendorf a. F. für seine langjährigen und unermüdlichen, meist im Hintergrund ausgeführten Aktivitäten und für sein selbstloses Dienen für den Club die hohe Auszeichnung eines „PAUL HARRIS FELLOW“.

Uwe Lankau konnte am Ende seiner Präsidentschaft feststellen: „Mir war es Freude und Ehre zugleich, an der Spitze unseres Clubs dienen zu dürfen!“  Nachdem der Nachfolger Jörg Kriewitz die Präsidentenkette, die Nadel und die braune Lederhülle mit der Gründungsurkunde erhalten hatte, bestätigte er Uwe Lankau in seiner Antrittsrede: „Wir hatten ein sehr gutes Jahr unter Deiner Präsidentschaft. Viele interessante Vorträge konnten wir hören und an zahlreichen Aktivitäten teilnehmen“.

Jörg Kriewitz ist wegen seiner beruflichen Tätigkeiten an verschiedenen Orten bereits mehrfach Mitglied in Rotary Clubs in Deutschland gewesen, zuletzt an der Westküste in Niebüll. Immer wieder hat er erfahren können: „Rotary steht für Freundschaft, Dienstbereitschaft und die Verpflichtung, unsere Gesellschaft und Gemeinschaft sowohl lokal wie auch global zu unterstützen“. Das wird er auch in seinem Jahr an der Spitze des Clubs als sein Motto ansehen. Er brachte seine große Freude über seine zukünftige Aufgabe zum Ausdruck. Mit erfahrenen und bewährten, aber auch mit jungen Mitgliedern aus dem Vorstandskollegium wird er mit neuen Ideen den Club führen. Die Verbindung zum dänischen Kontaktclub Maribo-Rödby will er ausbauen. Das Ziel von Rotary sei die Dienstbereitschaft im täglichen Leben. Dies geschieht durch Pflege der Freundschaft, durch Anerkennung hoher ethischer Grundsätze im Privat- und Berufsleben, durch Förderung verantwortungsbewusster privater, geschäftlicher und öffentlicher Betätigung sowie durch Pflege des guten Willens zur Verständigung und zum Frieden unter den Völkern.

Als erste „Amtshandlung“ konnte er Susanne Micheel-Sprenger aus Fehmarn als neues Mitglied aufnehmen. Sie hat sich vorher mit den Prinzipien und Grundsätzen von Rotary International (Wahrheitsliebe, Pflege der Freundschaft und Dienst am Nächsten) vertraut gemacht, hat bereits einige wöchentliche Treffen besucht und freut sich, jetzt in der rotarischen Gemeinschaft mitwirken zu können. Der Festakt endete mit dem Läuten der Glocke durch den neuen Präsidenten Jörg Kriewitz.


Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen