Auf die Plätze, fertig, los
Preetz (los). Der Preetzer Schusterlauf geht in die nächste Runde: Die Organisatoren des sportlichen Wettbewerbs, Christoph Donath-Totzke, Tim Brockmann und Mark Harm von der Abteilung Schusterlauf im Preetzer TSV, freuen sich über zahlreiche Anmeldungen für 2025. Im vergangenen Jahr hatten sie die Ausrichtung des Wettbewerbs vom Lauftreff Sohlenkiller übernommen.
Am Sonntag, 28. September, machen sich die Teilnehmer auf den rund 16 Kilometer langen Weg um den Lanker See, auf die Kurzstrecke am und um den Kirchsee. Sogar die Kleinsten treten beim Bambinilauf gegeneinander an. Grund genug auch als Mitläufer mit dabei zu sein und die kleinen und großen Sportler beim 41. Schusterlauf anzufeuern, beim Start, auf der Strecke oder beim Zieleinlauf, hebt Christoph Donath-Totzke hervor. Auch der Sieger des Kieler Halbmarathons vom 14. September, Robbin Rechenberg und der Zweitplatzierte Yannick von Soosten, werden beim Preetzer 10 Meilen Lauf um den Lanker See dabei sein, erzählt der begeisterte Läufer. In der Läuferszene Kiel habe sich der so gut etablierte Schusterlauf herumgesprochen. Ein Grund: Die schöne Umgebung. „Man hört oft, es sei eine der schönsten Strecken.“
Start und Ziel befinden sich auf dem Preetzer Marktplatz. 150 Kinder sind zum Bambinilauf gemeldet, so Donath-Totzke. Eine Strecke von 666 Metern werde für die Kleinen abgesteckt.
Der Schülerlauf verspricht ein spannendes Rennen von rund 100 jungen Teilnehmer auf zweieinhalb Kilometern. Etwa 700 Teilnehmer wollen beim 5 Kilometerlauf starten, der um den Kirchsee und entlang des Lanker Sees führt. Die Herausforderung des Schusterlaufs von 10 Meilen beziehungsweise 16 Kilometern lockt Sonntag rund 400 Sportler an den Start. „Wir sind sonst immer mitgelaufen“, erzählt Christoph Donath-Totzke. Da die Organisation für die Ehrenamtler viel Arbeit bedeute, sei das jetzt nicht mehr möglich. „Aber es ist ja für eine schöne Sache“, betont er. Möglich sei die Durchführung dank vieler Helfer, Unterstützer und Sponsoren. So habe sich die AOK als Werbepartner die Namensrechte des Bambinilaufs gesichert. Firma Schwalbe habe den Schul Cup ins Leben gerufen und ein Preisgeld zu verteilen. Firma Elektro- und Sicherheitstechnik Voss habe die Medaillen beschafft. Außerdem dürfen sich die Kinder auf dem Marktplatz mit der Hüpfburg und einer Kletterwand des Landessportverbandes vergnügen.
Von der Zuschauerin zur Spielerin
Barmissen siegte bei der Lagerolympiade der Jugendfeuerwehren
Erfolgsgeschichte der Inklusion
