

Preetz (vg). Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Haus der Diakonie hat die Bürgerstiftung Preetz kürzlich ihre Förderzusagen 2025 an Vertreter von zwölf Vereinen und Organisationen übergeben. Insgesamt wurden 16.465,35 Euro ausgeschüttet. „Die Stiftung hat sich zu einem unverzichtbaren und nicht mehr wegzudenkenden Partner entwickelt“, stellte Bürgermeister Tim Brockmann gleich zu Beginn der Preisverleihung mit.
Die Stadt Preetz hatte die Bürgerstiftung anfänglich mit einem Kapital von 30.000 Euro ausgestattet – mit der Hoffnung, dass sie durch Zustiftung vieler Bürger stetig wachsen würde. „Die Idee hat funktioniert. Seit der Gründung 2011 ist unser Stiftungsvermögen auf stolze 757.000 Euro angewachsen“, so Brockmann, der auch Vorsitzender des Stiftungsrates der unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse agierenden Bürgerstiftung ist. Mit den Erträgen wird nun Jahr für Jahr das ehrenamtliche Engagement und der Ideenreichtum der Einwohner gefördert.
Erster Empfänger eines symbolischen Schecks über 300 Euro war der Preetzer Gesangverein von 1869. Die Summe ist für die Durchführung von drei offenen Chorproben gedacht. Die erste Veranstaltung ist am Dienstag, 9. September, um 20 Uhr im Haus am Klostergarten geplant. Der Verein beklagt einen stetigen Mitgliederrückgang und hofft nun, durch etwas mehr Werbung neue Sängerinnen und Sänger gewinnen zu können. Und dann servierte der Gesangverein den Anwesenden eine Kostprobe seines Könnens.
Gefördert wird auch die Freie Turnerschaft Preetz. Sie erhält rund 1.690 Euro für die Anschaffung eines Defibrillators, der auch außerhalb der Öffnungszeiten des Vereinsheims zugänglich sein soll. Die neuen Bibliotheksregale des Heimatvereins Preetz und Umgebung werden mit 1.374 Euro bezuschusst. Der Kunstkreis Preetz erhält 880 Euro für die Entwicklung einer neuen Homepage. Das Wildtierheim will zur Förderung der Artenvielfalt eine Blühwiese anlegen – 400 Euro gibt die Stiftung dazu. Für den Kauf einheitlicher T-Shirts bekommt die Jugendfeuerwehr rund 2.525 Euro.
Zur Verbesserung der Infrastruktur auf dem Areal des Schulprojekts „Theos Wiese“ steuert die Bürgerstiftung 3.500 Euro bei. Es geht um die Anschaffung einer Komposttoilette und – ein Meilenstein – die Stromverteilung vor Ort, die in Kooperation mit dem benachbarten Ruderclub realisiert werden konnte. Auch ein Pkw-Anhänger für die Schulimkerei konnte finanziert werden. In einem Jahr steht dem Café Duft mit seinen 14-köpfigen ehrenamtlichen Team im Haus der Diakonie der 25-jährige Geburtstag ins Haus. Verschiedene Café-Projekte werden mit 1.750 Euro unterstützt.
Der Förderverein der städtischen Kindertagesstätten erhält rund 845 Euro, mit denen Ausflüge und der Einsatz des „musiculum-Mobils“ bezuschusst werden. 2.000 Euro gehen an den „Verein der Eltern und Freunde zur Förderung der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule“, damit „Theos Lerntandem-Projekt“ fortgeführt werden kann. Als Lernpaten unterstützen hier ältere Schüler die jüngeren. Gemeinsam mit der Krete-Stiftung wurden zum Abschluss 1.200 Euro an den Segelclub Preetz vergeben. Mit dem Geld soll ein neues Laser-Boot für die Ausbildung in der Jugendabteilung gekauft werden.
Nähere Infos zur Bürgerstiftung Preetz gibt es auf der städtischen Homepage auf www.preetz.de (Stichwort „Bürgerstiftung“).