Reporter Eutin

Büchereiverein Dietrichsdorf mit neuem Vorstand

Der neue Vorstand des Büchereivereins Dietrichsdorf beim Tauschregal bei der Stadtteilbücherei im Langen Rehm 29: (v. l.) Heike Carlsson, Uta Sörnsen, Gisela Riederle, Sabine Kuhlmann.

Der neue Vorstand des Büchereivereins Dietrichsdorf beim Tauschregal bei der Stadtteilbücherei im Langen Rehm 29: (v. l.) Heike Carlsson, Uta Sörnsen, Gisela Riederle, Sabine Kuhlmann.

Bild: hfr/Schümann

Kiel-Dietrichsdorf (t). Nicht zuletzt auch durch einen Aufruf im „Probsteer“ ist es gelungen, Interessentinnen für eine verantwortliche Mitarbeit im Büchereiverein Dietrichsdorf zu gewinnen.

Bei der kürzlichen Mitgliederversammlung konnte so dessen Vorstand um zwei neue Mitglieder ergänzt werden: Sabine Kuhlmann (Mönkeberg) und Gisela Riederle (Kiel) sind neu dabei. Wiedergewählt wurden die Kielerinnen Heike Carlsson und Uta Sörnsen. Nach langer Vorstandsarbeit ausgeschieden ist Bärbel Lubert aus Kiel.

„Mit jetzt vier Frauen haben wir eine solide Basis für unsere künftigen Vorhaben, zu denen neben der Unterstützung des Büchereibetriebes im Langen Rehm auch Veranstaltungen zur Förderung des Lesens und der Kultur vor Ort gehören“, stellte Heike Carlsson fest, die seit nunmehr 2011 - also dienstältestes - Mitglied im Vorstand ist.

Schließung des Lagers befürchtet

Eine der größten und vielbeachtesten Veranstaltungen ist alljährlich der Bücherflohmarkt im Sophienhof, der erstmals durchgängig acht Tage lang vom 4. bis 11. Oktober 2025 stattfinden wird.

Der Verein, der gemeinsam mit dem Büchereiverein Suchsdorf dieses Projekt seit 2010 realisiert, wird dort zum voraussichtlich letzten Mal präsent sein, da die Schließung des eigenen Lagers unmittelbar bevorsteht.

„Uns fehlen ein oder zwei Ehrenamtler*innen, die dies organisatorisch und logistisch komplett übernehmen können“, bedauert Heike Carlsson. Auch wenn man über nun gut zwanzig Jahre mehr als 100.000 Medien in neue Hände vermitteln konnte, müsse künftig auf die Spendeneinnahmen in ähnlicher Höhe verzichtet werden. Daher appelliert der Verein, dass sich Interessierte sehr bald melden, um diesen Schritt noch abwenden zu können.

Anfragen dazu werden erbeten per E-Mail unter buechereiverein-

dietrichsdorf@web.de

oder unter Telefonnummer: 0157 77196400.


Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen