Dreschen mit „Tante Hilde“, Flegeldrusch und Stelzenlaufen
Schönberg (los). Das Probstei Museum Schönberg, Ostseestraße 8-10, lädt zum traditionellen Dreschtag ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 24. August, statt und beginnt um 10 Uhr. Besucher erwartet ein buntes Themenprogramm mit vielen Aktionen bis 17 Uhr.
Der Duft von frischem Stroh und Kraftstoff breitet sich auf der alten Probsteier Hofanlage mitten in Schönberg aus, während die historische Dreschmaschine „Tante Hilde“ und ein von Pferden betriebener Göpel die Erntezeit vergangener Tage lebendig werden lassen. Für den Aktionstag sind die Oldtimerfreunde Probstei vor Ort, um das Museum zu unterstützen. So zählt das von ihnen präsentierte Buschhacken als eines der Highlights unter den Vorführungen, die viel Wissenswertes aus vergangenen Zeiten vermitteln.
Auch die Probsteier Tanz- und mit Trachtengruppe gestaltet das Programm mit und sorgt mit schwungvollen Volkstänzen für musikalisch-festliche Stimmung.
Besonders Kinder erwartet am Dreschtag ein Angebot zahlreicher Mitmachaktionen wie Flegeldrusch mit Mini-Dreschflegeln oder das Kornreinigen mit der Windfege. Zudem bietet der Museumsverein für sie klassische Spiele an. So können die kleinen Besucher sich im Stelzenlaufen probieren oder ihre Puste beim Seilspringen testen.
Und wer sich mit dem Handwerk der Seilerei vertraut machen möchte: Auch das Drehen von Tampen können Groß und Klein bei den Mitmachaktionen ausprobieren.
Die Landfrauen sind mit von der Partie. So gibt es ein Angebot für das „leibliche Wohl“, darunter frisch gebackenes Brot aus dem Backhaus und hausgemachte Spezialitäten. Herzhafte Bratwürste vervollständigen das Angebot für Genießer.
Wer eine Pause von der Betriebsamkeit sucht, kann die historischen Gebäude des Museums erkunden und die Sonderausstellung „Land am Rand – Fotografien von Christoph Corves“ besuchen, die die Probstei auf den Spuren eines über 200 Jahre alten Reiseberichts zeigt.
Der Dreschtag verspricht einen Tag voller Tradition, Handwerk und Genuss für die ganze Familie. Der Eintritt beträgt 4 Euro, Kinder haben freien Eintritt.
„Leinen los für mehr Kooperation!“

Jugendmeisterschaften in Laboe begeistern Publikum

Katze stirbt bei Feuer in Wellingdorf
