Reporter Eutin
Gemeinschaftsschule Probstei: Auszeichnung "Fahrradfreundliche Schule"
Schönberg (sch). Die Gemeinschaftsschule Probstei wurde feierlich vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Schleswig-Holstein (ADFC) als „Fahrradfreundliche Schule“ ausgezeichnet. Damit ist sie die sechste Schule in Schleswig-Holstein, die diesen Titel tragen darf. Die Auszeichnung fand im Rahmen der Siegerehrung des diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerbs statt. Die Veranstaltung wurde von Michael Scherer (Radverkehrsbeauftragter) und Greta Oschmann (Klimamanagerin des Schulverbands Probstei) moderiert. Grußworte kamen von Lutz Schlünsen (Schulverband), Bürgermeister Peter Kokocinski und Schulleiter Markus Oddey. Im Anschluss überreichten Jan Voß und Meike Roggenkamp (ADFC) offiziell die Plakette „Fahrradfreundliche Schule“, bevor die Siegerehrung der Klassen und Einzelfahrerinnen und Einzelfahrer stattfand. Jan Voß, Landesgeschäftsführer des ADFC Schleswig-Holstein, lobte den gelebten Radverkehr auf dem Schulcampus: „Hier wird eindrucksvoll gezeigt, dass das Fahrrad ganz selbstverständlich zum Schulalltag gehört. Das reduziert nicht nur Elterntaxis, sondern fördert auch nachhaltige Mobilität. Ich freue mich, diese drei Jahre gültige Auszeichnung heute überreichen zu dürfen.“ „Die Auszeichnung ist das Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung von Kollegium, Elternschaft und insbesondere den Schülerinnen und Schülern“, so Michael Scherer. Besonders hob er die öffentlich zugängliche Fahrrad-Reparaturstation sowie die neue Leihstation der „Sprottenflotte“ auf dem Campus hervor. „So können spontan alle, ob Schülerinnen und Schüler oder Lehrerinnen und Lehrer mit dem Fahrrad unterwegs sein.“ Auch im Unterricht spielt das Fahrrad eine Rolle. In Weltkunde beschäftigten sich die Klassen mit dessen Bedeutung für die Stadtentwicklung, in den Naturwissenschaften wurden Sicherheitsaspekte erforscht und im Technikunterricht ging es um den Dynamo. ADFC-Vertreter Voß zeigte sich beeindruckt: „Die Einbindung des Fahrrads in den Unterricht ist vorbildlich und sollte als Beispiel für andere Schulen dienen.“ Mit mehr als 40.000 gefahrenen Kilometern war die Gemeinschaftsschule Probstei die erfolgreichste Schule im Kreis Plön. Dies spiegelte sich auch in den beeindruckenden Leistungen der mehr als240 Teilnehmenden der Schule wider. Lohn für das Engagement der Siegerinnen und Sieger waren Gutscheine, die vom Förderverein der GSP zur Verfügung gestellt wurden. Im Wettbewerb der Klassen siegte die Klasse 12c mit 8004 Kilometern. Es folgte die Klasse 11c mit 6847 Kilometern und danach kam die Klasse 8d mit 1204 Kilometern. Die Klasse 6a konnte bei den jüngeren Klassen am meisten Kilometer erfahren. Bei den männlichen Einzelfahrern war Leo Ahrens (11c) am erfolgreichsten. Mit 1810 gefahrenen Kilometern zeigte er sich stolz über seine Leistung: „Ich bin schon vorher viel Rad gefahren. Mit meinem Vater sogar durch die Alpen. Aber das hier in der Schulgemeinschaft zu erleben, war besonders.“ Auf den weiteren Plätzen folgten Arvid Klinge (12c) mit 1781 Kilometern und Michael Hartwich (8d) mit 1204 Kilometern. Die stärkste weibliche Einzelfahrerin war Lina Zezelic, die mehr als 800 Kilometer schaffte. Knapp dahinter folgten Selina Greilich (8d) und Ragna Lotta Möller (11c). Lina Zezelic zeigte sich überglücklich: „Ich hätte nie gedacht, dass ich das durchhalte. Aber der Ehrgeiz wurde jeden Tag größer. Ich habe mir sogar ein neues Rennrad gekauft – für mich geht’s auf jeden Fall weiter!“ Auch die Lehrkräfte radelten fleißig mit. Hier konnte sich Sebastian Engel vor Felix Mader und Hans Peters durchsetzen. Triathlet und Lehrer Sebastian Engel lobte die Schülerinnen und Schüler: „Ich bin begeistert, wie viele sich beteiligt haben. Das ist echte Gemeinschaft!“ Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Fototermin der ausgezeichneten Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Außenbereich. Natürlich mit Fahrrad.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Probsteer
Heikendorf (t). Am 15. August 2025 wurde Herbert Roosch 94 Jahre und ist damit sicher nicht nur beim Heikendorfer SV (HSV) ältester aktiver Tennisspieler. Vor gut 30 Jahren wechselte er zum Heikendorfer SV und spielt dort seither im Senioren-Doppel mindestens einmal…
„Leinen los für mehr Kooperation!“
Kiel (t). Die KielRegion und die Fördekooperation haben am vergangenen Freitag mit der Veranstaltung „Leinen los für mehr Kooperation!“ ein Signal für kommunale Zusammenarbeit gesetzt. Anlässlich des Ocean Race kamen 74 Bürgermeister, Bürgervorsteher, Amtsdirektoren…

Jugendmeisterschaften in Laboe begeistern Publikum
Kiel/ Laboe (t). Vom 7. bis 10. August herrschte am Naturstrand des Ostseebads Laboe Hochbetrieb: Vier Tage lang flogen die Bälle entlang der Promenade und das Ostseebad verwandelte sich einmal mehr in das „Timmendorfer Strand der Jugend“. Bereits zum sechsten Mal in…

Katze stirbt bei Feuer in Wellingdorf
Kiel/ Wellingdorf (mm). Dichter Qualm, Brandgeruch schon von weitem: Am Mittwochmittag gegen 13 Uhr brach in einem achtstöckigen Mehrfamilienhaus am Wehdenweg ein Feuer aus. Aus einem Fenster im zweiten Obergeschoss zogen dichte Rauchschwaden in den sommerlich blauen…

Jolle in der Strander Bucht gekentert
Schilksee/Laboe (t). Zwei Jollensegler sind am 16. August 2025, von den Seenotrettern der Station Laboe der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) aus dem Wasser gerettet worden. Nach Kenterung ihrer Jolle war es den beiden Männern nicht gelungen,…
UNTERNEHMEN DER REGION
Meistgelesen