Reporter Eutin
Schmuckstück mit Symbolkraft
Schönberg (mm). Mit einem eindrucksvollen Auftritt hat die Freiwillige Feuerwehr Schönberg ihr neues Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20) offiziell in Dienst gestellt. Gleißende Lichter, donnernde Technobeats, fast wie in einer Disco, so wurde das rund 450.000 Euro teure Einsatzfahrzeug bei seiner Einweihung in Szene gesetzt. Auch wenn die Präsentation spektakulär wirkte, wurde schnell klar, dass der ernste Zweck im Vordergrund steht. Denn der 15-Tonner von Iveco Magirus mit einem 2.000-Liter-Wassertank und Platz für eine Gruppenbesatzung ist ein zentraler Baustein für den Brand- und Katastrophenschutz in der gesamten Region. Kein Wunder daher, dass Bürgermeister Peter Kokocinski in seiner Eröffnungsrede betonte: „Die Gästeliste ist lang“, bevor er die Notwendigkeit der Neuanschaffung den rund einhundert Gästen erläuterte. Anwesend waren neben Feuerwehrleuten aus Schönberg und vielen Gemeindevertretern auch Kreispräsidentin Hilla Mersmann, Kreiswehrführer Karsten Krohn, Amtswehrführer Michael Wessel sowie Delegationen benachbarter Feuerwehren und die Partnerwehr aus Schönberg in Sachsen. Die Anschaffungskosten wurden zu einem Drittel aus Mitteln der Feuerschutzsteuer durch den Kreis Plön finanziert. Für Kreispräsidentin Hilla Mersmann ist das Fahrzeug ein Symbol für das Engagement der Ehrenamtlichen: „Das ist ein rollender Stolz mit Blaulicht und Schönberger Seele“, sagte sie, „denn da steckt ganz viel persönlicher Einsatz dahinter.“ Auch Kreiswehrführer Karsten Krohn lobte das hohe Niveau der Planung: „Das ist nichts von der Stange“, erklärte er. „Hier haben sich Menschen sehr viele Gedanken gemacht, wie man den gesetzlichen Anforderungen bestmöglich gerecht wird.“ Die Feuerwehr Schönberg sei für die Probstei und darüber hinaus ein Garant für zuverlässige Hilfeleistung. Auch deshalb, weil sie im Gegensatz zu vielen anderen Wehren noch „in Zugstärke“ tagsüber ausrücken könne. Im übrigen Kreisgebiet sei das nicht überall gewährleistet. „Es ist gut, dass hier jetzt verstärkt investiert wird“, so Krohn. Amtswehrführer Michael Wessel hob den kameradschaftlichen Zusammenhalt im Amt Probstei hervor: „Mein Feuer, dein Feuer, sowas gibt es hier nicht.“ Die enge Zusammenarbeit der Wehren seien eine große Stärke. Eine besondere Verbindung pflegt die Feuerwehr Schönberg auch zu ihrer Partnerwehr in Sachsen. Sebastian Blech, Wehrführer der Partnerwehr aus Schönberg/Sachsen beschreibt das so: „Die Partnerschaft gibt es jetzt seit 35 Jahren“. Er selbst vertrete inzwischen die nächste Generation. „Aber das geht ganz einfach weiter, weil das von beiden Seiten kommt“. Nach dem offiziellen Teil mit symbolischer Schlüsselübergabe nutzten viele Gäste die Gelegenheit, das neue Fahrzeug aus nächster Nähe zu begutachten. Das HLF 20 wurde mit geschultem Blick inspiziert, Klappen geöffnet, Geräte erkundet, und, natürlich, reichlich fachgesimpelt. „Das Fahrzeug ist sehr interessant“, meinte etwa Henrik von Juterzenka, Wehrführer der Feuerwehr Probstei Nord. Besonders spannend zu sehen sei, wie die Technik im Fahrzeug untergebracht und organisiert ist. Klar wurde: Mit dem neuen HLF 20 ist die Freiwillige Feuerwehr Schönberg für künftige Einsätze bestens gerüstet. Die feierliche Übergabe war nicht nur ein symbolischer Akt, sondern ein deutliches Zeichen für Ehrenamt, Zusammenarbeit, Weitblick- und einen langen Atem. Immerhin hatten die Planungen rund drei Jahre in Anspruch genommen.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Probsteer
Kreis Plön (dif). Die ersten Spieltage sind absolviert: eine gute Gelegehnheit zu fragen, wie sich die heimischen Teams in ihren jeweiligen Ligen schlugen, die Kieler Teams der KSV Holstein, FC Kilia, Inter Türkspor, Rot Schwarz und Comet, sowie der TSV Klausdorf. Ein…
Jugend schreibt Erfolgsgeschichte beim Tennisclub Probstei
Schönberg (t/mm). Für die Jugendabteilung des Tennisclub Probstei Schönberg war dieser Sommer eine besondere Saison. Wie der Verein mitteilt, zeigten die jungen Mitglieder mit viel Einsatz und Freude, wie lebendig Jugendarbeit im Verein sein kann. So traten gleich…

Naturschutzgruppe Schwentinental entdeckt seltene Pflanze
Schwentinental/ Raisdorf (t/mm). Eine kleine botanische Sensation ist der Naturschutzgruppe Schwentinental an den Raisdorfer Krötenteichen gelungen: die Entdeckung der Gelbweißen Strohblume. Laut Roter Liste gilt sie als ‚vom Aussterben bedroht‘, teilte die Gruppe…

Fahrzeugdiebstahl: Zwei Personen vorläufig festgenommen
Schwentinental/Preetz (t). In der Nacht von Freitag auf Sonnabend, 6. September, kam es in der Wilhelm-Giesecke-Straße in Schwentinental, Ortsteil Raisdorf, zum Diebstahl eines Pkws. Nach intensiven Ermittlungen fanden die Polizeibeamtinnen und -beamten das Auto,…

Kein Spielwitz, kaum Leidenschaft
Kreis Plön (dif). Die Krise bei Holstein Kiel ist da. Nach den Niederlagen in Paderborn und gegen Bielefeld zog die KSV auch gegen Spitzenreiter Hannover 96 mit 1:2 (1:0) den Kürzeren. Trotz der schnellen Führung durch Phil Harres (21.), nach starker Vorarbeit John…
UNTERNEHMEN DER REGION
Meistgelesen