

Neustadt in Holstein. In Zeiten unsicherer Märkte, hoher Zinsen und baulicher Zurückhaltung steht das Hospitalquartier in Neustadt sinnbildlich für einen zukunftsfähigen und durchdacht geplanten Projektansatz. Während viele Marktteilnehmer abwarten, setzt die S-Immobiliengesellschaft Holstein mbH & Co. KG, eine Tochtergesellschaft der Sparkasse Holstein, hier bewusst auf vorausschauende Entwicklung, nachhaltige Technik und solide Ausführung - antizyklisch, aber mit klarer Zukunftsorientierung.
Das Projekt umfasst drei Gebäudekörper mit insgesamt sechs Aufgängen sowie sieben Townhouses. Die massive Bauweise ist architektonisch klar gegliedert und nimmt bewusst Bezug zur maritimen Lage. Die technische Planung sieht eine zentrale Versorgung über eine hochmoderne Meerwasser-Wärmepumpe vor. Sämtliche Stellplätze - auch im angrenzenden Parkhaus - sind elektrovorgerüstet. Alle Einheiten sind barrierearm erschlossen und verfügen über hochwertige Bauphysik, effektiven Sonnenschutz und moderne Schallschutzlösungen.
Trotz branchenweiter Herausforderungen bei Lieferketten konnte durch frühzeitige Materialdisposition und präzise Bauzeitenplanung ein stabiler Ablauf sichergestellt werden. Nach Rückbau und Erschließung in den Jahren 2023 und 2024 erfolgte im Juli 2024 der Spatenstich. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 vorgesehen. Das Projekt wird mit großem Engagement aller Beteiligten vorangetrieben. Die Zusammenarbeit mit dem renommierten Generalunternehmer Otto Wulff erfolgt partnerschaftlich und eingebettet in die Planungsprozesse - nicht hierarchisch, sondern auf Augenhöhe im Sinne eines gemeinsamen Projekterfolgs. Eine breite Palette an Ausstattungsoptionen ermöglicht es zudem, jede Einheit individuell auf die Wünsche der Käufer oder Mieter abzustimmen.
Das Hospitalquartier richtet sich gleichermaßen an Eigennutzer, Kapitalanleger und Familien. Die Wohnungsgrößen reichen von kompakten 2-Zimmer-Einheiten bis hin zu großzügigen Townhouses mit privaten Dachterrassen. Eigentümer und Mieter werden das Quartier künftig gemeinsam mit Leben füllen - ganz im Sinne der von der Sparkasse Holstein angestrebten sozialen Durchmischung, die verbindet und den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
So kann die Sparkasse Holstein - ganz in der Tradition ihres über 200-jährigen Bestehens und in einer ihrer Gründerstädte - einen aktiven Beitrag zur Stadtgestaltung und Revitalisierung leisten. In unmittelbarer Nähe zum Hafen entsteht eine lebendige Flaniermeile mit eindrucksvoller Architektur, die mittelalterliche Strukturen, gewerbliche Hafenarchitektur und moderne Elemente zu einem maritimen Ensemble vereint.
Auch unter steuerlichen Gesichtspunkten ist das Projekt hochattraktiv: Das Wachstumschancengesetz ermöglicht durch die degressive Abschreibung nach §?7 EStG erhebliche Vorteile bei der Vermietung von Neubauten. In Kombination mit der dynamischen Marktentwicklung und der anhaltend hohen Wohnraumnachfrage eröffnen sich überdurchschnittliche Eigenkapitalrenditen - selbst im aktuellen Zinsumfeld.
Das Hospitalquartier steht somit für pragmatische Projektsteuerung, verlässliche Bauqualität und nachhaltige Stadtentwicklung. Es ist ein Investment mit Substanz - getragen von Standortvorteilen, technischer Innovation und steuerlichem Potenzial. Nicht Mut ist hier gefragt, sondern Entschlossenheit, Weitblick und Vertrauen in ein starkes Konzept. Nähere Informationen unter www.hospitalquartier.de. (red)