reporter Neustadt

Blasengesundheit - Auf die Signale des Körpers achten

Wer aktiv etwas für die Blasengesundheit tun möchte, kann auf die natürlichen Inhaltsstoffe der Preiselbeere setzen. Foto: Westend61/gettyimages/Klosterfrau/akz-o

Wer aktiv etwas für die Blasengesundheit tun möchte, kann auf die natürlichen Inhaltsstoffe der Preiselbeere setzen. Foto: Westend61/gettyimages/Klosterfrau/akz-o

Bild: Morsa Images

Blasengesundheit ist insbesondere für Frauen ein wichtiges Thema. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig auf körperliche Signale zu achten und unterstützende Maßnahmen für die Gesundheit der Blase in den Alltag zu integrieren.

Durch bewusste Alltagsroutinen Störungen vermeiden

Die Blasengesundheit richtig anzugehen bedeutet, auf die Signale des Körpers zu achten und ihn gezielt zu unterstützen. Viele Frauen kennen die typischen Belastungen für Blase und Harnwege: Zu wenig Flüssigkeit, hormonelle Veränderungen, Stress oder äußere Einflüsse wie Kälte können das empfindliche Gleichgewicht stören. Umso wichtiger ist es, durch bewusste Alltagsroutinen Störungen zu vermeiden. Dazu zählen ausreichend Bewegung, eine gesunde Ernährung und vor allem das Trinken von mindestens eineinhalb bis zwei Litern Wasser oder ungesüßtem Tee täglich.

Reich an Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen

Wer zusätzlich aktiv etwas für die Blasengesundheit tun möchte, kann auf die natürlichen Inhaltsstoffe der Preiselbeere setzen. Die kleine rote Frucht ist seit Langem bekannt für ihre besonderen Eigenschaften. Die Preiselbeere ist nicht nur reich an Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen, sondern enthält auch sogenannte Proanthocyanidine, kurz PAC. Diese gehören zu einer Gruppe pflanzlicher Polyphenole, die in vielen Beeren vorkommen. In einem Extrakt der Preiselbeere sind sie besonders konzentriert. Der wertvolle Pflanzenextrakt wird zum Beispiel in Femannose F mit dem natürlichen Einfachzucker D-Mannose kombiniert (www.femalife.de). Das wohlschmeckende Trinkgranulat ist eine wertvolle Ergänzung zur gezielten Unterstützung der Blase* und zu allgemeinen Maßnahmen wie ausreichendem Trinken und gesunder Ernährung. Für viele Frauen ist das eine natürliche und alltagstaugliche Möglichkeit, um die Blasengesundheit aktiv zu begleiten. Denn so lässt sich die Kraft der Preiselbeere unkompliziert in die tägliche Routine integrieren. Das Trinkgranulat lässt sich einfach anwenden, schmeckt fruchtig und ist gut verträglich. Es ist vegan sowie frei von Gluten, Laktose und Konservierungsmitteln. In der Schwangerschaft oder Stillzeit kann die Anwendung nach ärztlicher Rücksprache erfolgen. (akz-o)

*Preiselbeer-Extrakt trägt zum Erhalt der Harnwegs- und Blasenfunktion bei (bei mindestens 3 Beuteln täglich)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen