Marlies Henke

38. vOffice Europalauf mit Rekordanmeldungen

Neustadt in Holstein. In Neustadt steht der Sommer ganz im Zeichen der Begegnung: Das 32. Europäische Folklore-Festival als buntes, lebendiges und internationales Event ist bereits in vollem Gange. Traditionell schließt sich daran der Europalauf an, der in diesem Jahr zum 38. Mal ausgetragen wird, mit so vielen Anmeldungen wie seit Jahren nicht mehr.

Was viele nicht wissen: Der Europalauf ist eng mit dem Folklore-Festival verbunden. Als die Veranstaltung noch unter dem Namen „Trachtenwoche“ lief, wandte sich das damalige Kuratorium an die Leichtathletiksparte des TSV Neustadt, mit der Idee, das Kulturprogramm um einen sportlichen Beitrag zu ergänzen. Die Idee zündete: Der Name „Europalauf“ war schnell gefunden, und am 11. August 1985 fiel auf dem Marktplatz vor dem Rathaus der erste Startschuss. Damals stand ausschließlich der Halbmarathon auf dem Programm. 396 Läuferinnen und Läufer waren dabei.

Seitdem hat sich viel getan: Neue Distanzen kamen hinzu, Streckenführungen wurden verändert, Abläufe und Veranstaltungsorte angepasst, doch die Freude an der gemeinsamen sportlichen Herausforderung ist geblieben. Und auch in diesem Jahr hat das kleine Organisationsteam ganze Arbeit geleistet.
Am Sonntag, 3. August 2025, um 9 Uhr gibt Bürgermeister Mirko Spiekermann den offiziellen Startschuss zum Halbmarathon. Mit dabei: NDR-Moderator Heinz Galling, der durch das Programm führen wird, sowie DJ Florian Stolz, der die musikalische Begleitung übernimmt.

„Wir hoffen auf eine rundum gelungene Veranstaltung“, sagt Peter Massny vom Organisationsteam. „Die Planung beginnt viele Monate im Voraus. Da bleibt immer eine gewisse Ungewissheit. Umso schöner ist es zu sehen, dass auch der vOffice Europalauf von der neuen Sportbegeisterung im Land profitiert.“

Schon jetzt verzeichnet der Hauptlauf über 21,1 Kilometer doppelt so viele Anmeldungen wie im Vorjahr – Zahlen, wie man sie zuletzt 2006 gesehen hat. Auch die kürzeren Distanzen über 10, 5 und 2,5 Kilometer sowie der Walking-Bereich zeigen deutliches Wachstum. „Erwartet werden 550 bis 700 Teilnehmende, vorrangig aus dem Norden. Aber auch Urlauber aus ganz Deutschland, Österreich, Polen, Schweden, der Schweiz, Kroatien und Frankreich sind am Start“, freut sich Peter Massny, der sich im Namen des Organisationsteams bei allen Helfern, Sponsoren und dem Kurzentrum Pelzerhaken für die Bereitstellung der Räumlichkeiten bedankt.

Mit dem breiten Angebot an Streckenlängen möchte der Europalauf allen sportlich Interessierten, unabhängig von Alter und Fitnessniveau, die Möglichkeit bieten, sich auszuprobieren. Ein besonderer Höhepunkt ist der Bambini-Lauf über 900 Meter. Start ist um 11.30 Uhr.

Auch sportlich ambitionierte Teilnehmende dürfen sich freuen: Für sie winken attraktive Prämien. Und natürlich erhält jeder Finisherin die beliebte Europalauf-Medaille als Erinnerung. (he/red)

 

Europalauf kompakt

Termin:
Sonntag, 3. August, 9 bis 13 Uhr

Start und Ziel für alle Läufe
Seebrückenvorplatz in Pelzerhaken

Zeitlicher Ablauf:
7 Uhr: Ausgabe der Startunterlagen im Kurzentrum Kurzentrum Soziales Genesungswerk Pelzerhaken (SGW), Dünenweg 1-3, Nachmeldungen möglich.
9 Uhr: Start 21,1 km, Halbmarathon,
9.15 Uhr: Start 10 km, ZVO-Windberglauf
9.30 Uhr: Start 5 km, Promenadenlauf
9.35 Uhr: Start 5 km „Rewe Haase Nordic-Walking, Walking“
9.35 Uhr: Start 2,5 km, Leuchtturmlauf
ab circa 10 Uhr: Zieleinlauf Läufe 2,5 km und 5 km,
ab circa 9.45 Uhr: Zieleinlauf 10 km, Nordic-Walking, Walking
ab circa 10.05 Uhr: Zieleinlauf Halbmarathon
10.30 Uhr: Siegerehrung Läufe 2,5 km und 5 km, anschließend Windberglauf 10 km
11.30 Uhr: Start Bambini-Lauf, 900 m
12 Uhr: Siegerehrung Bambini, Nordic-Walking und Halbmarathon
13 Uhr: Ende der Veranstaltung

Startunterlagen, Umkleiden, Duschen:
Kurzentrum Soziales Genesungswerk Neustadt-Pelzerhaken, Dünenweg 1-3, gegenüber der Tourismus Information.

Anmeldung und Auskunft:
www.tsv-neustadt-europalauf.de
www.stgk.de

 


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen