Gesche Muchow

Direkt vs. Indirekt: Die große Grillmethode-Erklärung – und wann welche Technik am besten funktioniert

Bild: HFR

Nicht jede Wurst gehört direkt über die Glut. Die Wahl zwischen direktem und indirektem Grillen entscheidet maßgeblich über Geschmack, Gargrad und Textur. Beide Methoden haben ihre Vorzüge – je nach Grillgut und gewünschtem Ergebnis.

Direktes Grillen – kurz, heiß, intensiv

Beim direkten Grillen liegt das Grillgut direkt über der Glut oder Hitzequelle. Die Temperatur beträgt in der Regel zwischen 200 und 300 Grad Celsius. Durch die hohe Hitze bilden sich schnell Röstaromen und eine knusprige Kruste.

Geeignet für:

• Steaks

• Würstchen

• Burger

• Fischfilets

• Gemüsespieße

Vorteile:

• Schnell und intensiv

• Krustenbildung durch Maillard-Reaktion

• Ideal für dünnes oder kleines Grillgut

Wichtig: Regelmäßiges Wenden verhindert das Verbrennen. Dickere Fleischstücke können außen verbrennen, bevor sie innen gar sind – hier empfiehlt sich eine Kombination mit indirekter Hitze.

Indirektes Grillen – langsam, gleichmäßig, schonend

Bei dieser Methode liegt das Grillgut nicht direkt über der Glut, sondern daneben. Der Grill funktioniert ähnlich wie ein Umluftofen. Deckel zu – und das Grillgut gart bei Temperaturen zwischen 120 und 180 Grad langsam und gleichmäßig durch.

Geeignet für:

• Braten

• Rippchen

• Geflügel am Stück

• Pulled Pork

• Brot und Kuchen vom Grill

Vorteile:

• Schonende Garung

• Kein Anbrennen

• Gleichmäßiges Durchgaren, auch bei dickem Fleisch

• Perfekt für langsames Garen („Low and Slow“)

Tipp: Tropfschalen unter dem Grillgut verhindern Fettbrand und halten den Grill sauber.

Kombinieren für den perfekten Geschmack

Die Kombination beider Methoden ist ideal bei größeren Stücken, die außen knusprig und innen saftig sein sollen. Dabei wird das Fleisch zunächst bei direkter Hitze angegrillt und anschließend bei indirekter Hitze fertig gegart – ein Klassiker bei Steaks oder Hähnchenschenkeln. (red)


Weitere Sonderthemen
Ratgeber
Mike Wulf, Inhaber und Geschäftsführer.

80 Jahre Tischlerei Wulf


80 Jahre in Meisterhand - Jubiläum der Tischlerei & Bestattung Wulf

Grönwohldshorst. Die Tischlerei Wulf feiert in diesem Jahr ihr beeindruckendes 80-jähriges Bestehen. Gegründet am 28.08.1945, hat sich das Unternehmen in der Region einen Namen gemacht, indem es handwerkliche Qualität und innovative…
SeniorenSonderseiten
Bauen Sonderseiten
10 Jahre Koppitz Immobilien
Gastronomie Sonderseiten
Praxis für ganzheitliche Medizin in Scharbeutz von Jasmin Schiemann bietet individuelle Diagnostik und Therapie für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Moin Scharbeutz


Seit 25 Jahren ganzheitliche Medizin in Scharbeutz in der Naturheilpraxis von Jasmin Schiemann

Scharbeutz. Seit über 25 Jahren steht die Praxis für ganzheitliche Medizin von Jasmin Schiemann im Herzen von Scharbeutz für individuelle Betreuung und nachhaltige Gesundheit.Die Basis jeder Behandlung ist eine präzise Diagnostik – über…
We love Scharbeutz
30 Jahre Bauernladen Schneekloth
Schönwalder Schlager Sause
Die Tischlerei Wulf befindet sich in Grömitz-Grönwohldshorst.

Moin Grube


HOLZ.HAND.WERK begleitet von der Visualisierung bis zum fertigen Traumprojekt

Grönwohldshorst. Vom individuellen Einbaumöbel über Fenster und Türen bis hin zum ausgereiften Raumkonzept und Innendesign fertigt die Tischlerei Wulf alles rund um den Werkstoff Holz an. Einzelstück oder Großprojekt – der Kunde ist hier…

Spaß in den Ferien


Ferienzeit - Spiel, Spaß und Abenteuer

Die Sommerferien sind für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres. Endlich ausschlafen, Freunde treffen und vor allem: Abenteuer erleben. Ob an der Ostseeküste oder im Binnenland – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Kinder die freien Tage aktiv und…

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen