Gesche Muchow

Grillen mit gutem Gewissen: Nachhaltige Kohle und Bio-Fleisch - Worauf man beim Einkauf achten sollte

Bild: HFR

Die Grillsaison ist eröffnet – und mit ihr auch die Diskussion um Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wer an lauen Sommerabenden mit gutem Gewissen den Rost anheizen möchte, kann mit bewussten Entscheidungen beim Einkauf einen Unterschied machen. Denn ob Grillkohle oder Fleisch: Es lohnt sich, genauer hinzuschauen.

• Kohle ist nicht gleich Kohle

Viele handelsübliche Grillkohlen stammen aus dem Ausland, teilweise sogar aus Tropenholz. Ohne klare Kennzeichnung bleibt oft unklar, woher das Holz stammt und unter welchen Bedingungen es verarbeitet wurde.

Besser informiert mit Siegeln und Labels:

- FSC®- oder PEFC®-Zertifizierung stehen für nachhaltige Forstwirtschaft.

- DINplus signalisiert geprüfte Qualität und geringe Schadstoffbelastung.

- Regionale Produkte mit dem Hinweis „aus heimischem Holz“ oder „Hergestellt in Deutschland“ weisen auf kurze Transportwege und bessere Ökobilanz hin.

- Alternativen wie Kokosschalenbriketts oder gepresste Olivenkerne sind Nebenprodukte und gelten als besonders nachhaltig.

• Fleisch mit Verantwortung

Wer Fleisch grillt, sollte auf Herkunft und Tierhaltung achten. Produkte aus konventioneller Massentierhaltung sind oft günstig, verursachen jedoch erhebliche ökologische und ethische Probleme.

Mehr Nachhaltigkeit durch bewusste Auswahl:

- Bio-Label wie Bioland, Naturland oder Demeter garantieren strengere Auflagen bei Haltung, Fütterung und Medikamenteneinsatz.

- Fleisch aus der Region punktet durch kurze Lieferketten und transparente Erzeugerbetriebe.

- Qualität statt Menge: Hochwertiges Fleisch in kleinerer Menge schont Umwelt und Ressourcen – und steigert den Genuss.

• Nachhaltige Alternativen und Ergänzungen

Auch beim Zubehör lohnt sich ein kritischer Blick:

- Mehrweg-Grillschalen aus Edelstahl oder Grillmatten ersetzen Aluschalen.

- Gemüse, Brot oder Käse sind ressourcenschonende Ergänzungen zum klassischen Grillgut.

- Kreativer Umgang mit Resten vermeidet Verschwendung und sorgt für Abwechslung – zum Beispiel durch Salate aus übrig gebliebenem Grillgemüse.

Fazit:

Nachhaltiges Grillen ist möglich, mit nur wenigen bewussten Entscheidungen beim Einkauf und in der Zubereitung. So wird der Grillabend nicht nur ein kulinarisches, sondern auch ein verantwortungsvolles Erlebnis.

Wer auf Herkunft, Qualität und Umweltaspekte achtet, kann mit gutem Gewissen genießen – ganz ohne Einbußen beim Geschmack. (red)


Weitere Sonderthemen
Ratgeber
Mike Wulf, Inhaber und Geschäftsführer.

80 Jahre Tischlerei Wulf


80 Jahre in Meisterhand - Jubiläum der Tischlerei & Bestattung Wulf

Grönwohldshorst. Die Tischlerei Wulf feiert in diesem Jahr ihr beeindruckendes 80-jähriges Bestehen. Gegründet am 28.08.1945, hat sich das Unternehmen in der Region einen Namen gemacht, indem es handwerkliche Qualität und innovative…
SeniorenSonderseiten
Bauen Sonderseiten
10 Jahre Koppitz Immobilien
Gastronomie Sonderseiten
Praxis für ganzheitliche Medizin in Scharbeutz von Jasmin Schiemann bietet individuelle Diagnostik und Therapie für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Moin Scharbeutz


Seit 25 Jahren ganzheitliche Medizin in Scharbeutz in der Naturheilpraxis von Jasmin Schiemann

Scharbeutz. Seit über 25 Jahren steht die Praxis für ganzheitliche Medizin von Jasmin Schiemann im Herzen von Scharbeutz für individuelle Betreuung und nachhaltige Gesundheit.Die Basis jeder Behandlung ist eine präzise Diagnostik – über…
We love Scharbeutz
30 Jahre Bauernladen Schneekloth
Schönwalder Schlager Sause
Die Tischlerei Wulf befindet sich in Grömitz-Grönwohldshorst.

Moin Grube


HOLZ.HAND.WERK begleitet von der Visualisierung bis zum fertigen Traumprojekt

Grönwohldshorst. Vom individuellen Einbaumöbel über Fenster und Türen bis hin zum ausgereiften Raumkonzept und Innendesign fertigt die Tischlerei Wulf alles rund um den Werkstoff Holz an. Einzelstück oder Großprojekt – der Kunde ist hier…

Spaß in den Ferien


Ferienzeit - Spiel, Spaß und Abenteuer

Die Sommerferien sind für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres. Endlich ausschlafen, Freunde treffen und vor allem: Abenteuer erleben. Ob an der Ostseeküste oder im Binnenland – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Kinder die freien Tage aktiv und…

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen