Schnelles Kräuterzupfbrot: Einfach und lecker
Für unser schnelles Kräuterzupfbrot braucht es lediglich einen Hefeteig sowie Kräuterbutter und schon hat man die perfekte Beilage zum Grillen.
Zutaten:
300 Gramm Wasser (lauwarm)
1/2 Würfel Hefe
500 Gramm Mehl
50 Gramm Olivenöl
2 Teelöffel Salz
100 Gramm Pecorino (gerieben)
150 Gramm Kräuterbutter
Zubereitung:
Für den Hefeteig die frische Hefe in lauwarmem Wasser auflösen sowie Olivenöl, Mehl und Salz zugeben. Alles gut miteinander verkneten und anschließend den Teig an einem warmen Ort für eine Stunde ruhen lassen. In der Zwischenzeit eine Kastenform einfetten.
Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (45 x 35 cm) ausrollen, die Kräuterbutter gleichmäßig darauf verstreichen und 75 Gramm Pecorino darüberstreuen. Jetzt wird der Teig quer in etwa 6 gleichgroße Streifen geschnitten. Diese werden übereinander gelegt und in weitere vier gleichgroße Teile geschnitten. Nun werden die Stücke hochkant in die Kastenform gesetzt. Das letzte Stück sollte mit der unbestreuten Teigseite zur Kastenform gelegt werden, damit die Füllung nicht anklebt. Danach den restlichen Käse darüberstreuen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Währenddessen den Backofen auf 180 Grad vorheizen und das Brot für 50 Minuten backen. Nach 30 Minuten die Form mit Backpapier abdecken. (ko/red)

Genialer Sommer-Hack: Aperol-Eiswürfel

Grillen bei Regen und Wind: So wird das BBQ auch bei norddeutschem Wetter zum Erfolg

BBQ als Sommer-Event - So wird das Grillfest zum Highlight

Die besten Drinks zum Grillabend - Einfache Rezepte für Limonade, Bowle und Mocktail

Vegetarisch grillen: Rezepte ohne Fleisch - So gelingen Zuchini-Boote und köstliche Gemüsespieße

Roadkill Chicken & Chicken-Lollies - Die neuen Trendgerichte vom Grill

Drei perfekte Grillbeilagen: Kartoffeln, Salat & Brot mal anders

Grill-Mythen im Faktencheck: Was stimmt – und was nicht?

Direkt vs. Indirekt: Die große Grillmethode-Erklärung – und wann welche Technik am besten funktioniert

Grillrezepte für den Sommerabend: Fleischspieße, vegetarische Pilze und süße Ananas vom Grill

Grillen mit gutem Gewissen: Nachhaltige Kohle und Bio-Fleisch - Worauf man beim Einkauf achten sollte
