Kristina Kolbe

Cremiger No-Bake-Kürbis-Cheesecake

Herbstlicher Genuss: Ein cremiger Kürbiskuchen mit einem Hauch von Zimt passt perfekt in die goldene Jahreszeit.

Herbstlicher Genuss: Ein cremiger Kürbiskuchen mit einem Hauch von Zimt passt perfekt in die goldene Jahreszeit.

Bild: Hfr

Der Herbst hat Einzug gehalten und mit ihm die Kürbissaison! Kürbisse sind wahre Allrounder in der Küche und glänzen nicht nur in herzhaften Gerichten, sondern auch in süßen Leckereien. Sie verleihen Backwaren eine angenehme Süße und eine zarte Textur. Zudem sind Kürbisse reich an Vitaminen und Mineralstoffen, was sie zu einem gesunden Begleiter der Herbstküche macht. Warum also nicht einmal einen frischen und leckeren No-Bake-Kürbis-Cheesecake ausprobieren? Dieser Kuchen ist nicht nur schnell gemacht, sondern kommt – wie der Name schon sagt – ganz ohne Backen aus. Perfekt für gemütliche Nachmittage, an denen man lieber Tee genießt, als lange in der Küche zu stehen. Dieses Rezept ist der perfekte Begleiter für den goldenen Herbst.

Zutaten für den Boden (28 Zentimeter Durchmesser):

300 Gramm Spekulatius

75 Gramm Butter

Zutaten für die Cheesecake-Creme:

400 Gramm Kürbispüree

1 Teelöffel Zimt

1 Teelöffel Kardamom

400 Gramm Doppelrahmfrischkäse

300 Milliliter Schlagsahne

150 Gramm Puderzucker

Zubereitung:

Zuerst wird der Boden einer Springform mit Backpapier ausgelegt und der Spekulatius fein zerbröselt, während die Butter schmilzt. Anschließend werden beide Zutaten miteinander vermengt und gleichmäßig in die Form gedrückt, bis eine kompakte Schicht entsteht. Dieser Keksboden sollte nun etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

In der Zwischenzeit wird die Schlagsahne steif geschlagen und kühl gestellt. Danach wird der Frischkäse in einer Schüssel mit dem Puderzucker zu einer glatten Masse verrührt. Nun folgen Kürbispüree, Zimt und Muskatnuss, die untergehoben werden. Zum Schluss muss die Sahne behutsam eingearbeitet werden.

Die fertige Cheesecake-Creme kommt dann auf den gekühlten Boden und wird glattgezogen. Damit der Kuchen seine perfekte Konsistenz erhält, sollte er mindestens vier Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ruhen. (red)


Weitere Sonderthemen
Ratgeber
Mike Wulf, Inhaber und Geschäftsführer.

80 Jahre Tischlerei Wulf


80 Jahre in Meisterhand - Jubiläum der Tischlerei & Bestattung Wulf

Grönwohldshorst. Die Tischlerei Wulf feiert in diesem Jahr ihr beeindruckendes 80-jähriges Bestehen. Gegründet am 28.08.1945, hat sich das Unternehmen in der Region einen Namen gemacht, indem es handwerkliche Qualität und innovative…
SeniorenSonderseiten
Bauen Sonderseiten
Grillen
10 Jahre Koppitz Immobilien
Gastronomie Sonderseiten
We love Scharbeutz
Praxis für ganzheitliche Medizin in Scharbeutz von Jasmin Schiemann bietet individuelle Diagnostik und Therapie für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Moin Scharbeutz


Seit 25 Jahren ganzheitliche Medizin in Scharbeutz in der Naturheilpraxis von Jasmin Schiemann

Scharbeutz. Seit über 25 Jahren steht die Praxis für ganzheitliche Medizin von Jasmin Schiemann im Herzen von Scharbeutz für individuelle Betreuung und nachhaltige Gesundheit.Die Basis jeder Behandlung ist eine präzise Diagnostik – über…
30 Jahre Bauernladen Schneekloth
Schönwalder Schlager Sause
Die Tischlerei Wulf befindet sich in Grömitz-Grönwohldshorst.

Moin Grube


HOLZ.HAND.WERK begleitet von der Visualisierung bis zum fertigen Traumprojekt

Grönwohldshorst. Vom individuellen Einbaumöbel über Fenster und Türen bis hin zum ausgereiften Raumkonzept und Innendesign fertigt die Tischlerei Wulf alles rund um den Werkstoff Holz an. Einzelstück oder Großprojekt – der Kunde ist hier…

Spaß in den Ferien


Ferienzeit - Spiel, Spaß und Abenteuer

Die Sommerferien sind für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres. Endlich ausschlafen, Freunde treffen und vor allem: Abenteuer erleben. Ob an der Ostseeküste oder im Binnenland – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Kinder die freien Tage aktiv und…

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen