Reporter Timmendorf

2.500 Euro für die „Sternenbrücke“: Ein Abend voller Emotionen

Timmendorfer Strand. Ein Abend im Zeichen der Nächstenliebe und der hochkarätigen Unterhaltung fand am Donnerstag, dem 2. Oktober 2025, im Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand statt. Der Benefiz-Talk von Eventmanagerin Christine Gebauer zugunsten des Hamburger Kinderhospizes „Sternenbrücke“ versammelte prominente Gäste, engagierte Künstler und ein großzügiges Publikum, um gemeinsam Gutes zu tun. Am Ende des emotionalen Abends stand eine beeindruckende Spendensumme, die den Familien und Kindern in einer ihrer schwersten Lebensphasen zugutekommt.

Ein Abend für einen guten Zweck
Moderiert wurde der Abend von Dr. Jan Kralitschka, der als ehemaliger „Bachelor“ bekannt wurde und heute als erfolgreicher Anwalt tätig ist. Er übernahm die Moderation für den kürzlich verstorbenen Ulli Potofski, der die Veranstaltung über Jahre hinweg unterstützt hatte. Der Abend begann mit einer bewegenden Hommage an Potofski, der als „Patron für das Fast“ beschrieben wurde – ein bescheidener Mensch, der vielen nahestand, die das Gefühl hatten, das Glück sei an ihnen vorbeigegangen.
Der Zweck des Abends wurde durch die eindringlichen Worte von Peer Gent, dem Vorstandsvorsitzenden der „Sternenbrücke“, verdeutlicht. Das Kinderhospiz in Hamburg begleitet Familien mit Kindern, die eine begrenzte Lebenserwartung haben. Anders als oft angenommen, handelt es sich dabei überwiegend nicht um Krebserkrankungen, sondern um Stoffwechsel- oder neurogenerative Erkrankungen. Die „Sternenbrücke“ bietet nicht nur in der letzten Lebensphase Unterstützung, sondern schafft durch Entlastungszeiten für die gesamte Familie – Eltern und Geschwisterkinder eingeschlossen – wertvolle Momente der Kraft. Da die Pflege- und Krankenkassen nur die Kosten für das erkrankte Kind übernehmen, ist die Einrichtung für die Betreuung der gesamten Familie auf Spenden angewiesen.

Hochkarätige Talkgäste und musikalische Highlights
Die Gästeliste des Abends war beeindruckend und bot eine abwechslungsreiche Mischung aus Politik, Medizin und Unterhaltung. Der ehemalige schleswig-holsteinische Ministerpräsident Björn Engholm gab Einblicke in seine politische Vergangenheit und teilte persönliche Anekdoten, unter anderem über Begegnungen mit Helmut Schmidt und Willy Brandt. Er erinnerte sich an die strenge, aber lehrreiche Art von Kanzler Schmidt im Kabinett und an einen denkwürdigen Saunabesuch mit Willy Brandt in Finnland, bei dem deutsche Volkslieder gesungen wurden. Engholm äußerte sich auch kritisch zur heutigen politischen Kultur und dem hohen Akademikeranteil im Bundestag, der seiner Meinung nach die Nähe zur Bevölkerung verringert.
Die Kinderärztin und Autorin Dr. Snjezana-Maria Schütt stellte ihr Buch „Baby und Kind“ vor, einen Ratgeber für Erste Hilfe. Sie betonte, wie wichtig es sei, im Notfall schnell und ohne Angst zu handeln, da das Gehirn eines Kindes bereits nach drei Minuten auf Sauerstoffmangel empfindlich reagiert. In einer praktischen Demonstration zeigte sie am Beispiel eines hustenden Gastes den lebensrettenden Heimlich-Handgriff, der bei Erstickungsanfällen angewendet wird.
Für musikalische Unterhaltung sorgten die Kultband Geier Sturzflug und die Tastenvirtuosin Claudia Hirschfeld, die ihr Projekt „Luciano“ vorstellte – eine Hommage an Luciano Pavarotti, die sie gemeinsam mit den drei Tenören Johannes Groß, Ricardo Marinello und Oskar Marin ins Leben gerufen hat. Weitere Auftritte hatten Entertainer Bert Beel, Bauchredner Jörg Jara und HSV-Legende Bernd Wehmeyer.

Versteigerung mit Herz und das Ergebnis des Abends
Ein Höhepunkt war die große Versteigerung, bei der wertvolle Preise unter den Hammer kamen. Von Vereinen und Firmen gestiftete Artikel, darunter handsignierte Trikots des BVB, des HSV und der Nationalmannschaft, Hotelgutscheine und ein Besuch bei der TV-Aufzeichnung von „Richterin Barbara Salesch“ in Köln, fanden reißenden Absatz.
Dank der enormen Spendenbereitschaft des Publikums kam bei der Versteigerung eine Summe von 1.910 Euro zusammen. Spontan rundete Benjamin Haase vom gleichnamigen Sponsor Rewe Haase den Betrag großzügig auf, so dass eine Gesamtsumme von 2.500 Euro für die Sternenbrücke erreicht wurde.
Sven Partheil-Böhnke, Bürgermeister von Timmendorfer Strand, lobte den Abend als „wundervolle Kombination“ aus Unterhaltung und gutem Zweck und kündigte weitere Unterstützung an. Im Rathaus wird auch dieses Jahr wieder ein „Wünschebaum“ aufgestellt, bei dem Bürger Weihnachtsgeschenke für die Kinder der Sternenbrücke und für bedürftige Kinder aus der Region erfüllen können.
Am Ende eines gelungenen Abends überreichte Dr. Jan Kralitschka den anwesenden Damen traditionsgemäß rote Rosen und bewies damit, dass er sein früheres TV-Format noch nicht verlernt hat. Zuvor dankte Peer Gent von der „Sternenbrücke“ der Veranstalterin Christine Gebauer, die wieder zahlreiche Prominente für den Talk und Preise für die Versteigerung gewinnen konnte sowie den anwesenden Künstlern für ihren Auftritt und bei den Gästen für die Spendenbereitschaft. (rk)

LINK-TIPP: Hier geht es zu einem Video über den erfolgreichen Talkabend: https://youtu.be/6b9f0FZb2e8?si=UVs9R5NeFMN-r7gk


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen