Der Pavillon am Pönitzer Bahnhof wurde feierlich eröffnet
Pönitz. Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ steht der Pavillon am Bahnhof in Pönitz: Der neue Treffpunkt wurde mit Unterstützung vom Dorfvorstand, den Senioren und der Kinder- und Jugendberatung der Gemeinde Scharbeutz gestaltet. Anfang Juli wurde das vielseitige Haus für alle Generationen mit einer bunten Feier eingeweiht.
Zur Eröffnung waren alle herzlich eingeladen. Ganz im Sinne des neuen Treffpunkts war die Eröffnungsfeier ein gemütliches Beisammensein, bei dem das Miteinander im Mittelpunkt stand.
„Gemeinsam stehen wir hier, um einen Ort einzuweihen, der künftig ein kleines Herzstück unseres Miteinanders sein soll: den neuen, alten Pavillon am Bahnhof,“ sagte Bürgermeisterin Bettina Schäfer in ihrer Rede. „Dieser Pavillon ist viel mehr als nur ein Gebäude. Lange stand er leer und verwaist. Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als wir uns vor rund drei Jahren den alten Pavillon angeschaut haben – grau, leer und etwas trostlos. Ich habe nur gedacht, hier könnte doch mal Leben einziehen. Die Lage ist einfach optimal. Nun ist er ein Symbol für Zusammenhalt, für Gemeinschaft, für den Mut, gemeinsam Neues zu schaffen. Dass wir heute hier stehen und diesen wunderbaren Treffpunkt eröffnen dürfen, haben wir vielen engagierten Menschen zu verdanken.“
Von Beginn an war klar: Der Pavillon soll ein Ort für alle sein. Schäfer weiter: „Gemeinsam mit dem Dorfvorstand und den Jugendpflegerinnen wurde das Haus auch für unsere Seniorinnen und Senioren sowie als Jugendcafé geplant und gestaltet. Jeder durfte sich einbringen – mit Ideen, mit Tatkraft und mit Herz.“
Der Pavillon soll so künftig ein Ort der Begegnung für alle Pönitzerinnen und Pönitzer sein. Die Jugendlichen können dort jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr im Jugendcafé vorbeischauen – zum Quatschen, Spielen, Musik hören oder einfach zum Zusammensein. Auch der Dorfvorstand wird den Pavillon regelmäßig für Versammlungen und Veranstaltungen nutzen. Senioren werden ebenfalls vielfältige Möglichkeiten haben: Ob gemütliche Kaffee- und Spielenachmittage oder Erzählrunden – der Pavillon lädt dazu ein, gemeinsam Zeit zu verbringen, Erinnerungen zu teilen und neue Begegnungen zu schaffen.
Es wäre aber nicht möglich gewesen, dieses Projekt ohne Unterstützung zu realisieren, wie Bettina Schäfer berichtet. So bedankte sie sich bei der Deutschen Bahn, die ursprünglich 140.000 Euro für den Pavillon verlangt hat. „Durch gute Argumente, viel Engagement und intensive Gespräche konnte ich die Deutsche Bahn überzeugen und die Bahn hat uns den Pavillon kostenlos überlassen – und sogar auf eigene Kosten renoviert.“
Einen besonderer Dank sprach sie Annkathrin Stille vom Dorfvorstand aus, die sich mit außergewöhnlichem Einsatz für dieses Projekt stark gemacht hat. Sie dankte aber auch dem Vorsitzenden des Sozial- und Kulurausschusses, Jürgen Brede, der verhindert war, und seiner Stellvertreterin Stephanie Buscher.
„Der Pavillon soll ein Ort für alle sein – offen, lebendig und gemeinschaftlich. Ich bin überzeugt: Mit diesem Pavillon haben wir einen wichtigen Schritt für die Zukunft unseres Dorfes getan. Einen Schritt hin zu mehr Gemeinschaft, mehr Miteinander und mehr Lebensqualität für alle Generationen,“ so Bettina Schäfer als Bürgermeisterin der Gemeinde Scharbeutz abschließend. (rk)