

Pansdorf. 125 Jahre – dieses stolze Jubiläum feiert die Ortshandwerkerschaft Pansdorf 1900. Es würdigt die Geschichte des Handwerks und dessen Rolle in der Gemeinschaft.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1900 steht die Handwerkerschaft für Qualität, Zusammenhalt und die Weitergabe von Wissen über Generationen hinweg. Was einst als Zusammenschluss weniger Betriebe begann, ist heute ein lebendiges Netzwerk, aus verschiedensten Gewerbetreibenden, dass die Region maßgeblich mitgestaltet. Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch ein Moment der Dankbarkeit für das stetige Engagement und den Gemeinschaftssinn, die den Ort prägen.
Daher wird das Handwerkerfest nicht nur – wie sonst - an zwei, sondern nun an drei Tagen gefeiert. Christian Laack, 1. Vorsitzender der OHW-Pansdorf, blickt auf eine intensive Vorplanung der Feierlichkeiten zurück: „Wir planen seit dem Frühjahr 2024 und haben nun ein großartiges Wochenende vorbereitet.“
Feel safe - die Sicherheit wird großgeschrieben
Um ein unbeschwertes Feiern zu gewährleisten, wird in diesem Jahr auf Sicherheit gesetzt: Der Platz, so Laack, werde eingezäunt, und die Security sei ständig präsent: „Die Sicherheit unserer Gäste ist uns wichtig. Je größer das Fest wird, desto mehr müssen wir uns um die Sicherheit kümmern“, so Laack. Am Freitag- und Samstagabend wird deshalb ein kleiner Eintritt von zwei Euro erhoben, um diese Maßnahme zu finanzieren. „Zwei Euro sind nicht viel, aber es reicht, um die zusätzlichen Kosten zu decken.“ Um den Einlass an der Abendkasse möglichst schnell zu gewährleisten, wurden sechs Vorverkaufsstellen eingerichtet. Langes Schlangestehen und Wechselgeldstress sollen so vermieden werden. Der Zugang zum Festplatz erfolgt ausschließlich bei der Feuerwehr, Eutiner Straße 40.
Die Highlights auf dem Fest sind:
Freitag, 5. September
17 bis 1 Uhr: große Bühne mit hervorragender Licht- und Tontechnik und Lasershow
Samstag, 6. September
14 bis 2 Uhr: große Bühne mit Disco-Party und ab zirka 20 Uhr mit der Liveband „United 4“
Sonntag, 7. September
ab 13 Uhr: großer Jubiläums- Festumzug und bunter Familientag auf der Festwiese
An beiden Abenden sorgt DJ Jean wieder für viel gute Laune, die Live-Musik sorgt für gute Stimmung. „Wir wollen einfach mit unseren Gästen feiern und Spaß haben. Alle sollen sich an unserem Jubiläum mitfreuen.“ Am Sonntag können die Festgäste bei der Tombola, die um weitere Preise erweitert wurde, auf tolle Überraschungen hoffen. Und alle Teilnehmenden sind natürlich gespannt darauf, wer im Jubiläumsjahr 2025 die beiden Könige sein werden.
Jubiläumsheft mit Chronik und historischen Fotos
Die Vereinschronik wurde mit viel Liebe zum Detail vervollständigt und um anschauliche historische Aufnahmen ergänzt. Das 40-seitige Jubiläumsheft ist zum Preis von 6 Euro bei Elektro-Laack in Pansdorf, Nordenredder 14, erhältlich.
Mit diesem vielfältigen Programm würdigt die Ortshandwerkerschaft Pansdorf das Wirken in allen Zeiten – ob am Tischlerbock, an der Maurerkelle oder am Backofen – und blickt zugleich optimistisch in die Zukunft. Denn Handwerk und Gewerbe in Pansdorf und Umgebung heißt nicht nur Bewahren, sondern auch Gestalten und Weiterentwickeln im Sinne der Gemeinschaft. Ein Hoch auf 125 Jahre Handwerkstradition vor Ort – und auf viele weitere Jahre voller Innovationsgeist und Zusammenhalt! (SE)