

Hemmelsdorf. „Sicherheit an und auf Gewässern“ war der Titel vom Workshop bei der Feuerwehr Hemmelsdorf, der am 13. September 2025 in Zusammenarbeit mit der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse durchgeführt wurde.
Ziel des Workshops war es, den Teilnehmern fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten für Einsätze am, im und auf dem Wasser zu vermitteln.
Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung der Teilnehmer, gefolgt von organisatorischen Hinweisen und einem gemeinsamen Frühstück, welches die Basis für einen produktiven Workshop-Tag schuf.
Die rechtlichen Aspekte eines Gewässereinsatzes wurden umfassend behandelt. Themen wie Unternehmerverantwortung, Zuständigkeit und Führerscheinregelungen bildeten den Schwerpunkt für den Themenblock.
Im Rahmen der Bedarfsplanung wurden grundlegende Fragen zur Notwendigkeit und Festlegung von Einsatzmaterialien diskutiert.
Ein besonderer Fokus lag auf dem Brandschutzbedarfsplan, Gewässerkunde sowie Wetterkunde, die entscheidend für die Einsatzeffektivität sind.
Ein weiteres zentrales Thema war die Beschaffung von Booten und die damit verbundenen Anforderungen. Es wurde diskutiert, ob und wie Boote von externen Quellen, wie Segelvereinen, genutzt werden können.
Die Auswahl einer PSA gegen Ertrinken und für besondere Einsatzszenarien wurde eingehend betrachtet. Diskussionen über Anforderungen und Einsatzgrenzen, insbesondere Schwimmwesten, waren für die Teilnehmer von hohem Interesse.
Der Workshop beinhaltete praktische Übungen, die die Nutzung diverser Auftriebs-, Rettungs- und Hilfsmittel umfassten. Das Anfahren und Retten von Personen in Boote hinein wurde durch praktische Übungen verdeutlicht.
Der Workshop endete mit einem Dank der Teilnehmer, die sich für den interessant gestalteten Tag und die Gastfreundschaft der Hemmelsdorfer Wehr bedankten. Der Tag wurde als informativ und praxisnah bewertet, mit wertvollen Erkenntnissen für die Wasserrettung.
Aufgrund des interessanten Austausches planen die Kameraden schon am nächsten Workshop, der eventuell auch an der Elbe stattfinden könnte.
Fließende Gewässer haben noch einmal andere Gesetze.
Der Workshop „Sicherheit an und auf Gewässern bei der Feuerwehr Hemmelsdorf“ war ein Erfolg und hat dazu beigetragen, das Wissen und die Fähigkeiten der Teilnehmer im Bereich Wasserrettung deutlich zu erweitern. Die praxisnahe Ausrichtung und die fundierten Informationen wurden von allen Teilnehmern sehr geschätzt. Als Hausaufgabe haben die Teilnehmer die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für deren Gewässer mitbekommen.
Teilnehmer waren Kameraden der Feuerwehr Offendorf, Hemmelsdorf und Lauenburg sowie Vertreter des Ordnungsamtes. Die Unfallkasse hat die Kosten für den Workshop übernommen – vielen Dank!
Die praktischen Übungen wurden auf dem Tiefsee des Hemmelsdorfer Sees in Offendorf durchgeführt. Auch hier ein Dank an die Steggemeinschaft Offendorf für die Nutzung der Slip- beziehungsweise Steganlage. (PM/rk)