Reporter Timmendorf

Erfolgreicher Walderlebnistag in Bad Schwartau und Ostholstein

Bad Schwartau/Ostholstein. Es ist schon eine gute Tradition, wenn im Herbst jeden Jahres der Hegering Bad Schwartau zum Walderlebnistag einlädt.

Das passende gute Wetter, viele Erlebnisstationen am Kurparksee und im Mönchkamp sowie eine Rekordteilnahme von rund 240 wissensbegeisterten Schulkindern prägten den Walderlebnistag am 11. September 2025.
Elf Grundschulklassen des 4. Jahrgangs der Grundschule Ravensbusch aus Stockelsdorf, der Grundschulen Rensefeld, Cleverbrück und Papenmoor waren dabei. Wegen Krankheit war kurzfristig die Teilnahme der Grundschule Sereetz ausgefallen, sonst wäre die rekordverdächtigte Teilnahmezahl von 240 Schulkindern noch getoppt worden.
Schon vor Start der Schulkinder wunderten sich viele Kurgäste über die unterschiedlichsten Informationsstationen von Jägern, Förster, Landwirte, Angler und Fischer, Hegeringexperten, Imker, einer Kräuterfee und vielen anderen Naturexperten, die im Umfeld des Kurparksees aufgebaut waren.
Natürlich war der Umweltbeirat mit von der Partie: Am Stand des Umweltbeirats wurden Tierexponate aus der Schwartauer Natur gezeigt. Viele Fragen und Antworten  zum aufgestellten  Eisvogel oder Bussard zeigten das Interesse der Kinder um die Natur. Wie im Vorjahr war ein großer Fischotter, den Olaf Stammer wieder dem Umweltbeirat zur Verfügung gestellt hatte, der große Renner beim UWB-Stand.
Der große gemeinsame Abschluss des Walderlebnistags im Mönchkamp mit Grillen und Spielen mit allen Schulkindern, den Organisatoren des Hegerings um Tim Techau, den Begleiterinnen/Begleitern, etc. rundete einen wunderschönen und erfolgreichen Walderlebnistag 2025 ab.
Beim diesjährigen Walderlebnistag der Kreisjägerschaft Eutin e.V. nahmen erstmalig insgesamt über 1.000 Schüler der 4. Klassen teil. Austragungsorte waren neben Bad Schwartau, Eutin, Bad Malente, Ahrensbök und Klingberg. Es war der 20. Wald­erlebnistag, der erstmalig im Jahre 2005 ausgetragen wurde.
Unterstützt wird der Walderlebnistag übrigens seit Jahren von famila in Stockelsdorf, dieses Mal sogar mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro. (PM/rk)


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen