Reporter Timmendorf

Musikzug Stockelsdorf feiert 40-jähriges Bestehen

Andrea Kaacksteen (vorne) ist Trompeterin der ersten Stunde und leitet den Musikzug Stockelsdorf seit 30 Jahren.

Andrea Kaacksteen (vorne) ist Trompeterin der ersten Stunde und leitet den Musikzug Stockelsdorf seit 30 Jahren.

Bild: Musikzug Stockelsdorf

Stockelsdorf. Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens lädt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Stockelsdorf zum zünftigen Oktoberfest am Samstag, 11. Oktober, ein. Das Fest, bei dem unter anderem die Live-Band „Die Partylöwen“ für Stimmung sorgt, beginnt um 19 Uhr in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf, Bohnrader Weg 4a. Der Eintritt ist frei.

Der Musikzug wurde im Mai 1985 von den umtriebigen Feuerwehrmännern Theo Höppner, der in diesem Jahr verstarb, und Hans Drews gegründet. Unter der musikalischen Leitung von Bernd Hermann erreichte der Musikzug schnell eine stattliche Spielstärke von über 45 Musikerinnen und Musikern, wobei anfangs nicht für alle ein Instrument gestellt werden konnte. Musikzugführerin Andrea Kaacksteen, die den Musikzug seit mittlerweile 30 Jahren leitet, berichtet: „Unser Instrumentenbauer hatte anfangs gar nicht für jeden das passende Instrument vorrätig. So kam ich zu meiner Trompete, obwohl ich eigentlich Saxophon spielen wollte.“ Bei der Trompete ist sie übrigens bis heute geblieben.

 Zu den Highlights in der Geschichte zählt das Große Fest der Musikzüge im Jahr 1990, als neben zahlreichen Kapellen aus Schleswig-Holstein auch ein Musikzug aus den Niederlanden anreiste. Auch an gemeinsame Konzerte mit dem Blue Lake Orchestra aus den USA erinnert sich Andrea Kaacksteen gerne. Im Gegenzug erhielt ein Stockelsdorfer Musiker ein Stipendium in den USA für eine Ausbildung an seinem Instru­ment.

Bis heute gibt der Musikzug Stockelsdorf mehrere öffentliche Konzerte im Jahr, unter anderem zur Maifeier in Stockelsdorf, am Himmelfahrtstag in Obernwohlde oder beim Stockelsdorfer Musikfest im April 2025 gemeinsam mit Big Bands aus Kiel und Bad Schwartau. Auch Umzüge, Stadt- und Dorffeste begleiten die Musiker regelmäßig.

Als Glücksfall entwickelte sich dabei eine Kooperation mit dem Musikzug in Rethwischfeld (Kreis Stormarn), mit dem seit zwei Jahren jeweils montags ab 19.30 Uhr gemeinsam geprobt wird. Dennoch sucht der Musikzug ständig weitere Musikerinnen und Musiker aus allen Registern. Wer Interesse hat, beim Musikzug mitzumachen, sollte per E-Mail an musikzug-stockelsdorf@web.de Kontakt aufnehmen.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen