Reporter Timmendorf

Sonderausstellung im Seebadmuseum Travemünde

Die diesjährige Sonderausstellung im Seebadmuseum dreht sich um die Travemünder Station der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger.

Die diesjährige Sonderausstellung im Seebadmuseum dreht sich um die Travemünder Station der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger.

Bild: Seebadmuseum/hfr

Travemünde. Jedes Jahr widmet das vom Heimatverein Travemünde getragene Seebadmuseum einer für den Ort wichtigen und bedeutenden Person oder einer gemeinnützigen Einrichtung eine mehrmonatige Sonderausstellung. In diesem Jahr ist Thema dieser Sonderschau die Travemünder Station der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, DGzRS. Anlass dazu gibt es gleich dreifach: das 160. Jubiläum der am 29.5.1865 gegründeten DGzRS, das 160-jährige Jubiläum der Travemünder Station, mit ihrem Vormann Patrick Morgenroth und seinem Team von 26 freiwilligen Rettern, und 150 Jahre „Sammelschiffchen“, Deutschlands bekannteste und legendäre Spendendose.

Nach Eröffnung der Ausstellung am Tag der Gründung der ohne staatliche Unterstützung arbeitenden Rettungsorganisation vor 160 Jahren im ursprünglichen Rettungsbootschuppen am Leuchtenfeld befindet sich die Sonderschau nunmehr im Seebadmuseum in der Torstraße 1 und kann im Rahmen der allgemeinen Ausstellung bis Ende dieses Jahres ohne weiteres Entgelt besucht werden. Hier informieren großformatige Tafeln, originalgetreue Modelle von Rettungskreuzern und interessante Filme in der vorhandenen Medienstation über die selbstlosen, oft gefahrvollen Einsätze der ehrenamtlichen Retter der DGzRS, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht. Für zuwendungswillige Unterstützer: es kommt die neue elektronische Spendendose zum Einsatz, die digitales Bezahlen möglich macht.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen