Reporter Timmendorf

Heimatmuseum Ahrensbök mit neuem 1. Vorsitzenden

Ahrensbök. Seit März dieses Jahres ist Rainer Wagner aus Obernwohlde neuer erster Vorsitzender des Fördervereins Heimatmuseum Ahrensbök. Nach zwölf Jahren Amtszeit bleibt sein Vorgänger Jan Krause als Beisitzer dem Vorstand des Vereins erhalten.
Wagner hat im vergangenen Jahr bereits mehrere Vorträge zur Ahrensböker Geschichte gehalten. Dabei ging es um die Entstehung Ahrensböks als Wallfahrtsort an der Via Jutlandica, einem Teil des Jakobsweges, um die sogenannten Vizelinkirchen in Ostholstein und dessen Besiedlungsgeschichte sowie um das Mühlenwesen.

Wagner arbeitet derzeit an einem illustrierten Heimatbuch über Ahrensbök und seine 19 Dörfer, das er zum 700-jährigen Jubiläum von Ahrensbök 2028 herausgeben wird. Zuvor plant er eine Veröffentlichung zu den Besitzfolgen landwirtschaftlicher Stellen in Ahrensbök und seinen Dörfern. Zudem ist er als Familien- und Namenforscher aktiv.

Hauptaufgabe im Förderverein ist derzeit die digitale Erfassung aller Gegenstände und Bücher des Heimatmuseums, vor allem deren Ausstellungs- beziehungsweise Lager­orte, damit zukünftig kleinere Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen konzipiert werden können. Hierzu wird noch Hilfe benötigt, um die Arbeit zügig leisten zu können.

Am Herzen liegt dem Vorstand des Fördervereins auch, eine Verjüngung seines Gremiums, um die anstehenden Aufgaben eines zeitgemäßen Museums gestalten zu können. Wer sich berufen fühlt, im Heimatmuseum mitzuarbeiten, kann sich direkt telefonisch an Rainer Wagner wenden unter der Rufnummer 04506/1070 oder sich zu der neuen Öffnungszeit des Museums, donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr, dort einfinden.

Der Förderverein ist offen für neue Projekt- und Aktionsideen, um das Heimatmuseum Ahrensbök bei den Bewohnern in Ahrensbök, aber auch in seinen Dörfern wieder mehr in den Blickpunkt zu rücken. Dazu bereitet Rainer Wagner einen Vortrag über die Geschichte und die Bevölkerung der drei Dörfer der Gemeinde Ahrensbök vor, die im Kirchspiel Sarau liegen: Gießelrade, Schwienkuhlen und Siblin mit Diestelkamp.

Termintipp: Am Sonntag, dem 31. August, wird Hans-Harald Kloth vor seinem Modell des Bahnhofs Ahrensbök in der Gemeindebücherei Ahrensbök um 15 Uhr einen Vortrag „Bahnhof Ahrensbök – Geschichte und Modell“ halten. Informative Berichte finden Interessierte auch auf der Webseite heimatmuseum-ahrensboek.de. (SE)

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen