Seitenlogo
Reporter Eutin

17. Festival für Gesundheit und Lebenskunst:

Am Küchengarten von Schloss Eutin findet an Pfingsten das 17. Festival für Gesundheit und Lebenskunst statt.

Am Küchengarten von Schloss Eutin findet an Pfingsten das 17. Festival für Gesundheit und Lebenskunst statt.

Bild: A. Jabs

Eutin (aj). „In Einklang mit der Schöpfung“ – unter diesem Leitspruch finden sich an den kommenden Pfingsttagen rund um die Orangerie und das Neuholländerhaus am Küchengarten im Schlosspark 20 Anbieter*innen aus dem Feld der alternativen Medizin zum 17. Festival für Gesundheit und Lebenskunst ein: „Viele sind zum ersten Mal dabei“, kündigt Initiator und Organisator Christian Leichtfuß an. Und so dürfen sich auch regelmäßige Festival-Besucher*innen auf neue spannende Begegnungen und anregende Vorträge freuen. An einem der zwölf Premiere-Stände präsentiert Mechthild Müller das vedische Heilwesen. Sie selbst ist in Indien von einem Meister unterrichtet worden und gibt ihr Wissen um die Aktivierung von Energiebildern nun als Ergänzung zur Schulmedizin weiter. Nicole Bade-Rönnau stellt die Wirkmöglichkeiten von Jin Shin Jyutsu für die körperliche und mentale Gesundheit vor. Ihre konkreten Tipps können Interessierte mit in den Alltag nehmen: „Wir sind alle miteinander verbunden“, diese Überzeugung hat sie zum Festival geführt, das bereits im siebenten Jahr in Eutin stattfindet und dessen Tradition noch weiter zurückreicht.
Die zusammenführende Wirkung, nicht nur nach außen, sondern nach innen, verleiht dem Festival seinen besonderen Geist. Der hat auch Katja Helmbrecht von der Besucherin zur Ausstellerin werden lassen: „Wir sind mit der Initiative ‚Kost Bar‘ dabei“, erläutert die Eutinerin. Das Bestreben, gesunde Lebensmittel und deren Produktion im Einklang mit der Schöpfung zu denken und zu realisieren, harmoniert bestens mit dem diesjährigen Motto der Veranstaltung. Christina Griesel konzentriert sich darauf, wie Reiki die Selbstheilung anstoßen kann. Ihr Vortrag über das Lebenslauf-Coaching eröffnet zudem Perspektiven für Aktivierung privater und beruflicher Ressourcen.
Die nötige Stärkung kredenzt in bewährter Weise Sabine Nowoczin. Bei Suppe, Kaffee und Crêpes kommt man schnell ins Gespräch.
Neben dem Stammpublikum sind es immer wieder auch zufällige Besucher*innen, die sich vom kleinen Festival im Ambiente zwischen Küchengarten und Orangerie inspirieren lassen und nicht selten länger bleiben als gedacht. Wo ein Islandpferd sich über Streicheleinheiten freut, der Gong klingt, gesungen und getanzt wird, findet man schnell einen Anknüpfungspunkt. Und das nicht nur, weil der Eintritt frei ist.
Einen Überblick über alle Ausstellenden und das vollständige Vortragsprogramm gibt es auf www.gesundheit-festival.de
Eröffnet wird die kleine alternative Messe am Sonntag, 19. Mai, um 11 Uhr durch einen Vertreter der Stadt Eutin, der erste Vortrag wird um 11.30 Uhr gehalten, der letzte beginnt um 17.30 Uhr. Am Montag, 20. Mai, geht es um 11 Uhr weiter mit Vorträgen, Aktionen und Austausch. Der Tag schließt um 17 Uhr mit einem Friedensgebet: „Das ist ausdrücklich nicht politisch, sondern energetisch ausgerichtet“, unterstreicht Christian Leichtfuß, der das Bewahrende, Schützende im Fokus des Festivals sieht.

Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen