Reporter Fehmarn
Das Pektin-Werk in Großenbrode feiert 75. Geburtstag
Großenbrode. Seit 1950 wird in Großenbrode ein ganz besonderer Stoff hergestellt: Pektin. Ein natürlicher Inhaltsstoff, den wir alle täglich nutzen. Ob im Frühstücksjoghurt, in der Marmelade, im Vitaminpräparat oder sogar in der Kosmetik - Pektine aus Großenbrode sorgen zuverlässig für Gelierkraft, Verdickung oder Stabilisierung in Alltagsprodukten auf der ganzen Welt. Was einst als kleines Werk im Jahr 1950 begann, ist heute ein weltweit anerkannter Standort. Doch der wahre Grund für den Erfolg sind die Menschen hinter dem Produkt: Generationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, oft aus denselben Familien, die mit Leidenschaft, Wissen und Zusammenhalt das Werk geprägt haben. Ihr Engagement macht Großenbrode zu einem Ort, auf den alle Mitarbeitenden und ihre Familien stolz sein können. Das Unternehmen steht nicht nur für Qualität, sondern auch für Verantwortung: das Werk schont die Umwelt, erzeugt Energie aus Sonne und Biogas, unterstützt lokale Vereine, Schulen und die Freiwillige Feuerwehr. Großenbrode – das heißt Gemeinschaft und Zukunft. Seit November 2024 gehört CP Kelco und somit auch das Werk in Großenbrode zum britischen Unternehmen Tate & Lyle, dem weltweit führenden Hersteller von Lebensmittel-Zusatzstoffen. Damit wird die Arbeit in Großenbrode noch sichtbarer – und unsere Region bleibt Teil einer globalen Erfolgsgeschichte. Das runde Jubiläum hat das Werk gemeinsam mit allen Mitarbeitenden sowie vielen geladenen Gästen aus dem Mutterkonzern, darunter der CEO von Tate & Lyle Nick Hampton, sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft gefeiert. Nick Hampton, CEO Tate & Lyle: „Mit Unterstützung des Standorts Großenbrode ist Tate & Lyle heute der weltweit führende Hersteller von Pektin. Wir sind stolz darauf, dass hier nachhaltig produziert wird – im Einklang mit Umwelt und Gemeinschaft.“ Sönke Schweiger, Werksleiter Großenbrode: „Vom kleinen Werk an der Ostsee hin zu einem weltweit anerkannten Standort – diese Entwicklung verdanken wir der harten Arbeit, dem Engagement und der Innovationskraft unseres gesamten Teams.“
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Fehmarn
Fehmarn. Anfang September hat das Forschungsteam der Universität Hamburg vom Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie die Ausgrabungen an der Burgruine Glambek wieder aufgenommen. Bis Ende September ist eine Gruppe von acht Archäologinnen und Archäologen…
Summerset Fest
Großenbrode. Am Samstag, dem 13.9.2025 veranstaltet der Gewerbe- und Tourismusverein Großenbrode mit Unterstützung des Tourismus-Service das Summerset Fest. 18:30 Uhr treten die Tanzmäuse (Kinder) und anschließend die Dance Devils (Jugendliche) vom TSV Heiligenhafen…

Surf-Feeling ohne Wellen: Neuer Foto-Hotspot
Heiligenhafen. Heiligenhafen hat einen neuen Hingucker: Direkt am Strand, auf Höhe des Surfer’s Paradise bzw. am Strandzugang Seepark, lädt jetzt ein fest installiertes Surfbrett als Foto-Hotspot zu kreativen Erinnerungsbildern ein. Fest verankert auf zwei Buhnen…

FFW Burg erhielt Teleskopmastfahrzeug
Fehmarn. Am vergangenen Samstag feierte die Freiwillige Feuerwehr Burg die Ankunft ihres Teleskopmastfahrzeuges. Bereits an der Fehmarnsundbrücke nahm eine Delegation das Fahrzeug in Empfang. Danach konnten die rund 120 Einsatzkräfte aller Feuerwehren der Insel und…

17. Fehmarn-Oldtimertreffen
Burg. Am Samstag, dem 13.09.2025 findet das 17. Fehmarn-Oldtimertreffen in der historischen Altstadt von Burg statt und wir erwarten wieder viele historische Motorräder und Kraftfahrzeuge. Im vergangenen Jahr konnten wir über 500 Oldtimer begrüßen. Ebenfalls werden…
UNTERNEHMEN DER REGION
Meistgelesen