

Der Rotary Club Oldenburg/H. startete das „Jahr des Ehrenamtes“ mit einem Besuch der Feuerwehrzentrale in Lensahn. Hier ist der Sitz des Kreisfeuerwehrverbandes Ostholstein, das Ausbildungszentrum für Feuerwehrmänner und -frauen sowie die feuerwehrtechnische Zentrale des Kreises für 133 Freiwillige Feuerwehren. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Hasselmann ging es zur hochinteressanten Führung. Herr Schröder erläuterte Prüfungen für Pumpen und Atemschutzgeräte sowie die Schlauchwaschanlage. Die Aus-und Fortbildung der Feuerwehrmänner und -frauen ist wohl der intensivste Teil der Arbeit in der Zentrale. Die Anforderungen an die Freiwilligen Feuerwehren haben sich grundlegend verändert. Heute steht die Rettung und Hilfe weit im Vordergrund, während das Löschen von Bränden „nur“ noch 16 % der Einsätze ausmachen. Wie in fast allen ehrenamtlichen Bereichen macht der fehlende Nachwuchs auch den Freiwilligen Feuerwehren große Sorgen. Derzeit haben die Jugendfeuerwehren im Kreis Ostholstein 800 Mitglieder. Der Kreis-Jugendfeuerwehrwart Junge gab einen Überblick über die Aktivitäten in diesem Bereich. Nach der abschließenden regen Diskussion und vielen Fragen bedankte sich der Präsident des Rotary Club Oldenburg/H., Jens Griebel, für den immerwährenden freiwilligen Einsatz der Feuerwehrkameraden und die Einblicke in die Arbeit in der Zentrale in Lensahn. Eine Unterstützung von 500,- EUR konnte Präsident Griebel an Herrn Junge für die Jugendarbeit überreichen.