Reporter Fehmarn

Das Mammobil kommt nach Heiligenhafen

Rund 10,5 Millionen Frauen im Alter zwischen 50 und 70 Jahren können an dem Brustkrebs-Früherkennungs- Programm teilnehmen und sich alle zwei Jahre untersuchen lassen. Im Raum Östliches Schleswig-Holstein haben das inzwischen rund 214.000 Frauen getan. Wir freuen uns, bereits zum 5. Mal den teilnahmeberechtigten Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren in Ihrer Region die wohnortnahe Untersuchung in unserer mobilen Röntgeneinheit – dem so genannten Mammobil – an dem bekannten Standort auf dem Parkplatz Großsporthalle, Sundweg in Heiligenhafen ermöglichen zu können. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Aus Angst vor dieser Diagnose und die manchmal unangenehme Untersuchung schrecken noch immer viele Frauen vor einer Mammographie zurück. Dabei liegt die Heilungschance bei frühzeitiger Erkennung bei über 90 Prozent. Deshalb erfolgte im Jahr 2002 ein einstimmiger parteiübergreifender Bundestagsbeschluss zur Erweiterung der Früherkennungsuntersuchung durch regelmäßige Mammographien im Rahmen eines flächendeckenden nationalen Früherkennungsprogramms. Die gesetzlichen Krankenkassen wurden zur Kostenübernahme verpflichtet. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Jährlich erkranken bundesweit ca. 72.000 Frauen neu, im gleichen Zeitraum versterben 17100 Frauen an den Folgen einerErkrankung. Insgesamt wird in einem Zeitraum von 2 Jahren an 23 Standorten in der Region östliches Schleswig-Holstein eine wohnortnahe Untersuchung angeboten. Aktuell steht das Mammobil, in dem die Frauen untersucht werden, in der Zeit vom 17.10. bis voraussichtlich 27.10.2016 auf dem Parkplatz Großsporthalle, Sundweg in Heiligenhafen. An diesem Standort werden alle Frauen der Altersgruppe zwischen 50 und 69 Jahren, die im Bereich der Postleitzahlen 23774, 23775 und 23779 ansässig sind, eingeladen. Teilnahmeberechtigt sind klinisch unauffällige Frauen zwischen 50 und 69 Jahren, die im Zweijahresintervall zu einer Mammographie eingeladen werden. Für die Anfertigung der Röntgenaufnahme werden digitale Mammographiesysteme der neuesten Generation verwendet. Die Befundmitteilung an die Frauen erfolgt in ca. 7 – 10 Werktagen. Mit Einverständnis der Frauen werden behandelnde Ärzte informiert. Bei den meisten Frauen ist allein durch die Mammographie eine Brustkrebserkrankung bei unauffälliger Bildgebung mit hoher Wahrscheinlichkeit auszuschließen. Nur bei 6 % der Frauen sind Zusatzuntersuchungen erforderlich.


Weitere Nachrichten aus Fehmarn am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen