Reporter Fehmarn

VHS-Vortrag: Was macht die Lärmbelastung mit den Meeren?

Der Meeresbiologe Dr. Joseph Schnitzler erforscht die Auswirkungen von Lärm auf Meeresbewohner.

Der Meeresbiologe Dr. Joseph Schnitzler erforscht die Auswirkungen von Lärm auf Meeresbewohner.

Bild: hfr

Heiligenhafen. Gerade noch gab Dr. Joseph Schnitzler Interviews beim in Sylt gestrandeten Pottwal, jetzt berichtet er in Heiligenhafen über die Auswirkungen von Lärm auf Meeresorganismen. Der Vortrag der Volkshochschule Heiligenhafen findet am Donnerstag, dem 13. März, ab 19 Uhr im Heimatmuseum Thulboden 11 statt. Der Meeresbiologe gibt einen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit des Büsumer Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW). International anerkannt, erforscht es unter anderem Gesundheit, Verhalten und Ökologie von Wildtieren, auch im Zusammenhang mit Naturschutzfragen. Im Mittelpunkt des Vortrags stehen Schnitzlers Forschungsarbeiten an Meeressäugern und die Auswirkungen von Lärm auf Meeresorganismen. In den Meeren gibt es viele verschiedene Schall- oder Lärmquellen. Zu den natürlichen wie Wellenschlag, Walgesängen und vielfältigen Fischlauten kommen heute Lärmquellen aufgrund von menschlichen Aktivitäten – so von Schiffen, Offshore-Bauarbeiten, seismischen Untersuchungen oder Sonar zur Ortung von Objekten. Sie haben einen erheblichen Einfluss auf die marine Lebenswelt. Die Auswirkungen von menschengemachtem Unterwasserlärm sind weltweit ein aktuelles Thema. Der Eintritt zum Bildvortrag von Dr. Schnitzler ist frei, eine Spende zugunsten der VHS-Programmarbeit erbeten.

Weitere Nachrichten aus Fehmarn am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen