

„SK 41“ der DGzRS zu Wasser gelassen

„SK 41“ soll im Frühjahr zur DGzRS-Station nach Grömitz kommen.
Foto: Die Seenotretter – DGzRS/Carsten Baucke
Niedersachsen. Der Neubau der 28-Meter-Klasse der DGzRS „SK 41“ macht weiter Fortschritte. Auf der Fassmer-Werft in Berne wurde das Boot in der vergangenen Woche bereits zu Wasser gelassen. „SK 41“ soll im Frühjahr 2021 zur DGzRS-Station nach Grömitz kommen und die Hans Hackmack ablösen (der reporter berichtete). In den nächsten Wochen erhalten „SK 41“ und das zugehörige Tochterboot am Ausrüstungspier die finalen Einbauten und Geräte. (red/ab)
Filmvortrag der DGzRS – „Open-ship“ fällt aus
Grömitz. Am Donnerstag, dem 21. März findet ein Filmvortrag über die Arbeit der Seenotretter um 19.30 Uhr im Carat Hotel, Strandallee 4 statt. Die geplante „Open-Ship“ Veranstaltung findet nicht statt. (red)
„Hans Hackmack“ lädt zum „Open Ship“
Grömitz. Am Tag der Seenotretter am letzten Juliwochenende,
dem 30. und 31. Juli haben die Seenotretter der Station Grömitz für ihre
Besucher viele Highlights parat: ein buntes Programm an beiden Tagen für Jung
und Alt. Es werden Seenotrettungsübungen im Hafen gezeigt und an beiden Tagen
dürfen Seenotrettungsboote der Station Neustadt, sowie der Seenotkreuzer „Hans
Hackmack“ aus Grömitz beim Open Ship besichtigt werden.
Bei der großen Tombola gibt es neben Sachpreisen Mitfahrten auf den
Seenotrettungsbooten zu gewinnen. Natürlich gehen sämtliche Erlöse aus der
Tombola zugunsten der DGzRS. Wer sich einen lang gehegten Traum erfüllen und auf
einem Seenotrettungskreuzer einen kurzen Törn auf der Ostsee erleben möchte, dem
bietet sich an beiden Tagen hierfür die Chance: jeder, der als neues
Fördermitglied die Seenotretter unterstützen möchte, bekommt als
Begrüßungsgeschenk eine Fahrt auf der „Hans Hackmack“ geboten.
Die Modellbauer von DGzRS-Einheiten sind in Aktion mit einigen
Schiffsmodellen: Hier kann man im großen Wasserbecken selbst mal Vormann sein
oder sein Können am Seenotrettungssimulator, der reale Einsätze simuliert,
erproben. Neben der Tauchgruppe der Johanniter Unfallhilfe und der Freiwilligen
Feuerwehr, die über ihre großen Einsätze berichten, haben die Seenotretter auch
an die kleinsten Besucher gedacht: Hüpfburg, Kinderschminken und eine
Spielstraße stehen bereit. Knoten können gelernt werden und die Segelschule
„Blauer Peter“ aus Grömitz bietet Schnuppersegeln an.
Für Stärkung sorgen an zahlreichen Ständen verschiedene Spezialitäten, Kaffee
und Kuchen sowie eine Getränkeauswahl. An den Informationsständen gibt es einen
Fanartikelverkauf von T-Shirts und Artikeln aus dem Seenotretter-Shop.
Am Samstagabend ist neben Livemusik von der Band „Jay M“ das Feuerwerk um
22.45 Uhr der Höhepunkt. Der Sonntag startet mit dem Shanty Chor aus Grömitz und
dem weltweit bekannten Passat Chor aus Travemünde. Highlights an diesem Tag sind
der Stand-Up-Paddling-Cup im Hafen ab 17.30 Uhr sowie Livemusik der Band „Cover
your Lips“ am Abend. (red)
Suchbegriff(e): | Dgzrs, schiffbruch, retten, rettung, gesellschaft, Rettung, seenot, grömitz, sar, helfen, menschen, notruf, |
---|