
23730 Pelzerhaken
Deutschland
04561/71090 | |
04561/7109200 | |
förderkreis@kinderzentrum-pelzerhaken.de | |
www.kinderzentrum-pelzerhaken.de |
30 Jahre Sozialpädiatrisches Zentrum

Das Behandlungsteam.
Pelzerhaken. Am vergangenen Freitag hat das Sozialpädiatrische Zentrum sein 30-jähriges Bestehen gefeiert.
1989 wurde das Kinderzentrum Pelzerhaken als Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) entsprechend dem Sozialgesetzbuch V anerkannt.
Gegründet wurde es aber bereits 1971 vom damaligen Chef und langjährigen Leiter Dr. med. Udo Kalbe. Schon in den Anfangsjahren wurde der damals gegründeten Arbeitsgruppe klar, dass Kinder und Jugendliche am Besten zu Hause aufgehoben sind und eine stationäre Behandlung nur dann vertretbar ist, wenn notwendige Diagnostik und Behandlung nicht am Wohnort realisierbar sind. Bereits ab 1972 konnten Kinder und Jugendliche folgerichtig auch ambulant vorgestellt werden. Nachdem die Rahmenbedingungen durch die Verabschiedung des Sozialgesetzbuch V Ende 1988 durch den Gesetzgeber geschaffen waren, erfolgte zeitnah die Anerkennung als SPZ und dies als eine der ersten Einrichtungen in Deutschland.
Heute ist das Kinderzentrum Pelzerhaken ein SPZ der Maximalversorgung. Das multiprofessionelle Team behandelt Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen der Motorik, der Sprache, Kommunikation und Interaktion sowie der kognitiven, sozialen und emotionalen Entwicklung. Es geht darum, das individuelle Störungsbild zu analysieren und zu diagnostizieren. Dabei ist eine der zentralen Fragen, welche Auswirkungen die Erkrankung oder Entwicklungsstörung auf das Familienleben, die Eingliederung und Inklusion in Kindergarten und Schule hat. Ziel ist es die erhobenen Befunde zu einem Behandlungskonzept zusammenzuführen, um die Entwicklungschancen der Patienten zu optimieren, ihre Eigenständigkeit und Autonomie zu stärken – sie in der Entwicklung von Möglichkeiten zu Fähigkeiten zu begleiten.
Die Diagnostik und Behandlung erfolgt in der Regel immer durch ein multiprofessionelles Team, das heißt Arzt, Psychologe und nach Bedarf weitere therapeutische Fachkräfte. Die Diagnostik umfasst die differenzierte Anamnese (Vorgeschichte) unter Einschluss der Familien-, Geburts- und Entwicklungsanamnese, des Weiteren die klinische Untersuchung, die entwicklungsneurologische und entwicklungspsychologische Diagnostik und darauf aufbauend je nach Problem und Fragestellung weitere spezifische Untersuchungen. Ergeben sich Fragen aus anderen Fachgebieten der Medizin, bietet das SPZ dafür spezielle Sprechstunden mit Kinderorthopäden, Humangenetikern und den Förderzentren für Hören und Sehen an. „Wenn Eltern sich Sorgen wegen der Entwicklung ihres Kindes machen, sollten sie zunächst den Kinderarzt ansprechen. Er wird entscheiden, ob eine Vorstellung am Kinderzentrum Pelzerhaken notwendig ist“, so Dr. med. Martin Rossa, ärztliche Leitung. (red)
Förderkreis Kinderzentrum
Pelzerhaken. In der Mitgliederversammlung des Förderkreises Kinderzentrum Pelzerhaken standen vergangene Woche Neuwahlen auf der Tagesordnung. Veränderungen gab es allerdings keine. Alle Vorstandsmitglieder sowie die Kassenprüferinnen wurden in ihren Ämtern bestätigt und einstimmig erneut gewählt. Somit besteht der Vorstand weiter aus der 1. Vorsitzenden Jutta Wehle, dem 2. Vorsitzenden Dr. Udo Kalbe, Kassenwart Timo Schöning, Schriftführerin Kirsten Friedrich und Beisitzerin Margit Grau. Renate Oelze und Ulrike Kohlmorgen bleiben Kassenprüferinnen. (red)
Anzeige Seit 45 Jahren in Pelzerhaken
Pelzerhaken. Seit nunmehr 45 Jahren befindet sich das
Kinderzentrum in Pelzerhaken und dieses Jubiläumsjahr möchte die Fachklinik
nutzen, um die Leser des Reporters über uihre Tätigkeit zu informieren.
Als anerkanntes Fachkrankenhaus wird das Kinderzentrum vom Land
Schleswig-Holstein unterstützt. Die Krankenkassen finanzieren ambulante und
stationäre Behandlungen. Damit ist das Notwendigste finanziell abgesichert –
aber eben nur das Notwendigste. Es bleiben Bereiche, für deren Finanzierung sich
niemand so recht zuständig fühlt: Hilfsmittel und Spielzeug, Diagnose- und
Behandlungsmittel, Einrichtungen, Fachbibliothek, Veranstaltungen für Kinder und
Eltern und vieles andere. Von Anfang an gab es Außenstehende, die sich mit
verantwortlich fühlten, halfen und spendeten. 1982 schlossen sie sich zusammen
und gründeten den Verein: „Förderkreis Kinderzentrum Pelzerhaken e.V.“, der auch
gleich als gemeinnützig anerkannt wurde. Nach der damals beschlossenen Satzung
hat dieser Förderverein die Aufgabe, das Kinderzentrum zu unterstützen und zu
fördern durch finanzielle Zuwendungen, ehrenamtliche Tätigkeit und
Öffentlichkeitsarbeit.
Im Vergleich zu manchen Vereinen in der Region ist der Kreis recht klein und
seine Mitgliederzahl bewegt sich um die 90. Dennoch konnte der Förderkreis in
den letzten Jahren einiges ermöglichen: die Einrichtung von Spielbereichen und
eines heilpädagogischen Werkraumes, Ergänzungen der Fachbibliothek, Druck eines
Elternratgebers, Errichtung eines Fahrradständers und anderes mehr. Seit Jahren
betreut ein Mitglied des Förderkreises regelmäßig die Bibliothek. Für Kinder,
Eltern und Betreuungskräfte wurden Theaterbesuche und Ähnliches organisiert. Bei
Gesundheitstagen und bei der Gogenkrog-Messe wurde über die Arbeit in
Pelzerhaken informiert.
Die Mittel zur Finanzierung kommen unter anderem aus Mitgliedsbeiträgen in
freiwilliger Höhe - das reicht vom Mindestbeitrag von 24 Euro bis mehrere 100
Euro im Jahr. Gelegentlich kommen auf Veranlassung der Gerichte Bußgelder dazu.
Und immer wieder gibt es auch Spenden, zum Beispiel anlässlich von
Verabschiedungen, Geburtstagen oder auch Beerdigungen. Seit zwei Jahren erhöhen
auch die kleinen blauen Spendenschweine, die in einigen Geschäften aufgestellt
sind, das Budget. Es gibt eine große Zahl von anderen sozialen oder kulturellen
Projekten, bei denen sich Mitbürger engagieren können, aber natürlich freut sich
auch der Förderkreis über jede Zuwendung oder neue Mitgliedschaft, die
letztendlich den betroffenen Kindern und ihren Familien zugutekommt, so Dr.
Kalbe für den Förderkreis des Kinderzentrums. (red)
23730 Pelzerhaken
Deutschland
04561/71090 | |
04561/7109200 | |
förderkreis@kinderzentrum-pelzerhaken.de | |
www.kinderzentrum-pelzerhaken.de |
Suchbegriff(e): | Förderkreis, Kinderzentrum, Pelzerhaken, Sozialpädiatrie, Verein, Spende, Spendengelder, Wohlfahrtsverband, Behandlung, Psychologen, Ergotherapie, Heilpädagogik, Logopädagogik, Physiotherapie, Sozialpädagogik |
---|