23730 Neustadt
Deutschland
04561/7140890 | |
kontakt@harm-hoffmann.de | |
www.harm-hoffmann.de |
„Kindergarten heißt Leben und Entwicklung“ - Einweihung Erweiterungsbau Kindergarten Merkendorf
Merkendorf. „Es ist vollbracht“, atmete Bürgermeister Rainer Holtz tief durch. Nur knapp sechs Monate nach der Grundsteinlegung konnte am vergangenen Mittwoch die Einweihung des Erweiterungsbaus im Kindergarten in Merkendorf gefeiert werden.
Zunächst waren es die Kinder, die mit zwei heiteren Liedbeiträgen die rund 50 Gäste auf einen fröhlichen Nachmittag einstimmten. Anschließend nutzte der Bürgermeister die Gelegenheit sich ausgiebig zu bedanken, allen voran beim Kreis Ostholstein, dem Amt Ostholstein-Mitte sowie den Gremien der Gemeinde für die Bereitstellung der finanziellen Mittel. „Wir konnten dieses moderne Gebäude in Rekordzeit erstellen. Genehmigung und Planung sowie die gesamte Umsetzung der Konzeption gingen zügig voran und haben vorbildlich funktioniert“, freute sich Rainer Holtz und dankte in diesem Zusammenhang auch dem Architekten Harm Hoffmann sowie den bauausführenden Firmen.
Mit dem Erweiterungsbau kann der Kindergarten in Merkendorf, dessen Träger die Gemeinde Schashagen ist, nunmehr Kapazitäten für 60 Kindergartenplätze sowie 10 Krippenplätze vorhalten. Die hellen und freundlichen Räume in dem Neubau sind die künftige Heimat der „Froschgruppe“ und unterteilen sich auf einer Gesamtfläche von 128 Quadratmetern in Gruppenraum, Abstellraum, Flur/Garderobe, Gruppennebenraum, Personalraum, Schlaf- und Nebenraum sowie WC/Wickelraum. Angegliedert ist eine neue, hochwertige Gewerbeküche, in der täglich 50 frische Essen zubereitet werden.
„Hinter uns liegen aufregende und spannende Monate. Hier wurden Gelder nicht nur in das Jetzt, sondern auch in die Zukunft investiert“, sagte Kindergartenleiterin Jana Tebelmann. Sie betonte, dass das Gebäude den Anforderungen der Kinder mehr als gerecht werde.
Der Erweiterungsbau hat an Bau- und Einrichtungskosten insgesamt 410.600 Euro verschlungen. Aus dem Investitionsprogramm des Landes Schleswig-Holstein flossen 126.600 Euro, die restlichen 284.000 Euro hat die Gemeinde Schashagen aufgewendet.
„Kindergarten bedeutet Leben und Entwicklung“, meinte Landrat Reinhard Sager, der dem Kindergarten eine vorbildliche inhaltliche Konzeption bescheinigte und einen Gutschein für pädagogisches Buchmaterial vom „Buchstaben“ in Neustadt überreichte. (mg)
Vertrauen als Basis
Seine Heimat sind Ostholstein und die Ostseeküste und sein Wirken hat immer
etwas mit Weitsicht zu tun. Diese Eigenschaften begleiten die Arbeitsweise des
jungen Architekten und gelernten Zimmermanns Harm Hoffmann in seinem
Berufsalltag und sie sind gleichermaßen Leitlinie seines Handelns. Bereits seit
dem 1. Januar 2009 ist Harm Hoffmannin Ostholstein tätig. Als Architekten
gestaltet das 6 köpfige Büro mittlerweile weit über 120 Projekte zwischen
Fehmarn, Lübeck und Kiel. Qualität in der Beratung „zeichnet sich durch genaues
Zuhören aus“, denn nur dann sei es möglich, eine räumliche Idee zu entwickeln,
die sowohl in ihrer Komplexität umsetzbar sei, als auch ein emotionales
Raumerlebnis bilde, so Harm Hoffmann. Funktion und Atmosphäre gehören zu den
Kriterien, die den Bauherren heutzutage wichtig sind. Von beidem haben die
Auftraggeber häufig eine klare Vorstellung. Ganzheitlich betrachtet sind jedoch
oftmals räumliche, gesetzliche oder strukturelle Grenzen gesetzt, die Harm
Hoffmann mit seinem Team überwinden muss. Sie werden im Vorfeld bei der Planung
durch das Team berücksichtigt und in jeder Bauphase permanent auf seine
Gültigkeit hin überprüft. Daraus resultiert eine zu jedem Zeitpunkt persönliche
und an das Bauvorhaben individuell angepasste Durchführung des Projektes. Harm
Hoffmann versteht sich immer alsVertrauter seiner Kunden, auch wenn deren
Vorstellungen funktional oder inhaltlich manches Mal schwer umzusetzen sind.
Bislang wurde allerdings immer eine Lösung erarbeitet, die dem Kundenwunsch
zugunsten eines zügigen Bauvorschritts, wie zum Beispiel beim Bestattungshaus
Mielke in Neustadt, entsprach. Voraussetzung dafür ist natürlich ein
funktionierendes Netzwerk aus Handwerkern, nach Möglichkeit aus der Region, das
hochwertig und fachgerecht arbeitet und bei der Umsetzung lösungsorientiert mit
dem Architekturbüro auf die Vorstellungen der Kunden eingeht. Zugute kommt Harm
Hoffmann dabei seine dreijährige Erfahrung als Zimmermann im elterlichen
Betrieb, den er für das Architekturstudium in Lübeck wieder verließ.
Ausbildung bedeutet für Harm Hoffmann Zukunft und so wird in diesem Jahr der
erste Auszubildende den Beruf des Bauzeichners erlernen. Gute Aussichten für das
junge Unternehmen und ein Bekenntnis zu dieser Region, die als Standort bewusst
den Ballungszentren Lübeck und Hamburg vorgezogen wurde. Denn eines schätzt Harm
Hoffmann bei den Menschen aus Schleswig-Holstein sehr: ihre besonnene Mentalität
und die Verlässlichkeit. Beides bildet die Grundlage für eine vertrauensvolle
und offene Zusammenarbeit schon auch deshalb, weil Bauphasen für die Bauherren
häufig eine Art Ausnahmesituation sind, bei denen der Architekt zum angenehmen
Verlauf und zum erfolgreichen Ende beiträgt. Das Büro von Harm Hoffmann vor dem
Kremper Tor in Neustadt ist erreichbar unter Tel. 04561/714 08 90 oder per
E-Mail unter kontakt@harm-hoffmann.de. Mit der
Mensa der Jacob-Lienau-Schule entwarf das Architektenbüro von Harm Hoffmann
einen echten Hingucker in der Neustädter Schullandschaft.
23730 Neustadt
Deutschland
04561/7140890 | |
kontakt@harm-hoffmann.de | |
www.harm-hoffmann.de |
Suchbegriff(e): | Hoffmann, Architekten, Neubau, Häuser, Wohnungen, Neustadt, Architektur, Neustadt, Handwerk, Architekturbüro, Architekt, Zimmermann, Handwerk, Architekt Neustadt in Holstein, Architekt Neustadt, Neubau, Neu-Bau, Neu Bau, Statik, Harm Hoffmann, Hofmann |
---|