

Dahme. Bereits zum zweiten Mal trafen sich 16 Wachführer und
Teammitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet auf in Dahme, um die Saison 2015 zu
rekapitulieren und die DLRG Saison 2016 zu planen. In konstruktiver und
kreativer Atmosphäre wurde sich von Freitag bis Sonntag rege zur vergangenen
Saison ausgetauscht, die Einsatzzeiten der Wachführer für die gesamte Saison
2016 wurde abgestimmt und mögliche Verbesserungen für die kommende Saison wurden
erarbeitet. Katrin Böcking (Teammitglied) hat erneut die Tagung moderiert,
sodass am Sonntag sowohl die Tagesordnung als auch die Agenda 2016 erfolgreich
präsentiert werden konnte.
Am Samstag besuchte Bürgermeister Heinrich Plön die Tagung. Er lobte den
unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz der DLRG in Dahme und stellte gleichermaßen
erfreut fest, dass es nach seiner Kenntnis in der Saison 2015 zu keinen
nennenswerten Zwischenfällen am und im Wasser gekommen ist. Zudem gab Heinrich
Plön Auskunft über geplante Maßnahmen zur Instandhaltung der DLRG Rettungswache.
Die Immobilie sei Eigentum der Gemeinde Dahme und etwas in die Jahre gekommen,
aber die Unterbringung direkt am Strand werde von den Rettungsschwimmern sehr
geschätzt. Für die folgenden Jahre soll ein fester jährlicher Betrag für die
Renovierung und Instandhaltung im Wirtschaftsplan festgelegt werden. Vorrangig
soll jetzt die Brandschutzertüchtigung des Gebäudes geplant und umgesetzt
werden.
Der Vizepräsident des DLRG Landesverbandes Schleswig-Holstein, Jochen Möller,
nahm am gesamten Wochenende an der Tagung teil. Am Samstag ehrte er Klaus Mohr
für seinen dreißigjährigen Einsatz im Wasserrettungsdienst an der Küste, indem
er ihm in vertrautem Kreise ein Präsent und eine Urkunde, gezeichnet vom DLRG
Präsidenten Hans-Hubert Hatje, überreichte. (red)