Petra Remshardt

Aktuelle Arbeitsmarktzahlen

Ostholstein. Im Kreis Ostholstein waren im April 2021 5.887 Arbeitslose gemeldet, 501 oder 7,8 Prozent weniger als im Vormonat. Das waren 68 Personen (1,1 Prozent) weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ging um 0,4 Prozentpunkte zum Vormonat auf 5,6 Prozent zurück und blieb unverändert zum Vorjahr.
2.692 Arbeitslose wurden bei den Arbeitsagenturen in Ostholstein im Rechtskreis des SGB III betreut, 523 (16,3 Prozent) weniger als im März 2021 und 49 (1,8 Prozent) weniger als vor einem Jahr.
Beim Jobcenter Ostholstein (Rechtskreis SGB II) waren im April 2021 3.195 Arbeitslose gemeldet, das waren 22 (0,7 Prozent) mehr als im Vormonat und 19 (0,6 Prozent) weniger als beim ersten Lockdown vor einem Jahr.
Die Kurzarbeit sichert weiterhin viele Jobs. Nach einem Anstieg im November und Dezember gehen die Zahlen wieder zurück. Aktuell im April 2021 lagen 46 neue Anzeigen für 225 Beschäftigte vor. Vor einem Jahr wurden im April 1.991 Anzeigen für 16.234 Personen angezeigt. Das war bisher auch der höchste Stand seit Beginn der Pandemie. Wie umfangreich die angezeigte Kurzarbeit tatsächlich genutzt wird, zeigt sich erst in den Arbeitszeitabrechnungen, für die Betriebe drei Monate Zeit haben. Nunmehr liegen die Kreisdaten zur Inanspruchnahme für den Monat November 2020 vor. 910 Betriebe haben für 6.122 Beschäftigte tatsächlich Kurzarbeitergeld erhalten. Der Anteil dieser Kurzarbeitenden an der Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ergibt eine Kurzarbeiterquote von 9,7 Prozent. Zum Höchststand im April 2020 lag die Quote bei 21,7 Prozent.


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen