

Bujendorf. Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bujendorf hieß Wehrführer Dirk Cordes neben den Kameradinnen und Kameraden auch Bürgermeister Adrianus Boonekamp, den stellvertretenden Gemeindewehrführer Stefan Grell und Anja Bartels vom Dorfvorstand sowie die Ehrenkameraden und Fördermitglieder willkommen. In den Jahresberichten von Gruppenführer Sönke Harmsen und Wehrführer Dirk Cordes wurde deutlich, dass die Wehr im vergangenen Jahr 20 Einsätze absolvierte, darunter Feuer, Baum auf Straße sowie andere Hilfeleistungen. Es wurde auch über Aktivitäten der Wehr berichtet, wie den Mitmachtag im Sommer, das Ostereiersuchen, die Brandschutzerziehung im Kindergarten, die Absicherung des Schützenfestumzugs und des Laternenumzugs vom Kindergarten sowie verschiedene Dienste mit anderen Wehren. Die Freiwillige Feuerwehr Bujendorf hat 28 Aktive, darunter vier Frauen. Die Ehrenabteilung zählt 11 Kameraden, und es gibt 27 Fördermitglieder.
Grußworte wurden vom Bürgermeister, dem stellvertretenden Gemeindewehrführer und dem Dorfvorstand gehalten. Sie bestätigten der Wehr eine gute Aufstellung und dankten für die Aktivitäten im Dorf sowie den geleisteten Einsätzen und äußerten die Hoffnung, dass die Wehr weiterhin so aktiv bleibt. Zum Abschluss bedankte sich Dirk Cordes bei der Wehr für die langjährige Zusammenarbeit und übergab dem Gruppenführer einen DRK-Rucksack mit einem Defibrillator als Spende für die Wehr.
Wahlen: Wehrführer Dirk Cordes gab nach 18 Jahren sein Amt ab. Als seine Nachfolgerin hatte sich Anne-Christin Schmidt aufstellen lassen. Ihr ist die Feuerwehr praktisch in die Wiege gelegt worden, da ihr Vater ebenfalls über viele Jahre als Wehrführer in einer Gemeinde tätig war, und sie bereits im Kindesalter der Jugendwehr angehörte, was den Beginn ihrer Laufbahn markierte.
Anne-Christin Schmidt wurde einstimmig von den Kameradinnen und Kameraden zur Wehrführerin gewählt. Klaus Berger wurde als stellvertretender Wehrführer wiedergewählt, ein Amt, das er bereits seit 30 Jahren innehat. Tim Marckmann wurde zum stellvertretenden Gruppenführer gewählt und damit als junges Mitglied in die Vorstandsarbeit einbezogen. Christian Grothkoop wurde als Kassenwart gewählt, eine Position, die er ebenfalls seit mehreren Jahren bekleidet. Tillmann Schröder übernahm das Amt des Sicherheitsbeauftragten.
Ehrungen: Thorsten Abel erhielt das Dienstabzeichen für 40 Jahre.
Beförderungen: Anne-Christin Schmidt wurde zur Löschmeisterfrau sowie Johanna Fritz zur Oberfeuerwehrfrau und Hanno Schultz zum Oberfeuerwehrmann befördert. (red/he)