Ines Rosenow

Anzeige: Maschinenring Wagrien e. V. verabschiedete langjährige Geschäftsführerin und stellvertretenden Vorsitzenden

Cismarfelde. Am 2. Juni wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung des Maschinenrings Wagrien e. V. sowie des Betriebshilfsdienstes Lensahn e. V. anlässlich der Verabschiedung von Eva Arndt, die nach 19 Jahren Tätigkeit als Geschäftsführerin der Geschäftsstelle des Maschinenrings Wagrien e. V. in wenigen Wochen in den Ruhestand wechselt und von Oke Steensen, der nach 18 Jahren Vorstandsarbeit (zuletzt als stellvertretender Vorsitzender im Maschinenring Wagrien e. V.) seine ehrenamtliche Tätigkeit beendete, in größerem Rahmen auf dem Hof Steensen in Cismarfelde abgehalten. Bereits in den späten Nachmittagsstunden trafen die ersten Teilnehmer ein und nutzten das Angebot der Familie Steensen, den Hof mit „Milchtankstelle“ und Tomaten-Gewächshaus ausführlich kennenzulernen. Auch für das leibliche Wohl war mit Getränke- und Grillständen bestens gesorgt. Wer mochte, konnte auch mit fachkundigen Ansprechpartnern der Firmen Hugo Pfohe GmbH, Auto Schömig, Auto Hagen und Süverkrüp + Ahrendt GmbH ins Gespräch kommen, die auf dem weitläufigen Hofgelände eine große Auswahl an Allrad getriebenen Fahrzeugen präsentierten.
 
Im Rahmen der Jahreshauptversammlungen, zu denen die jeweiligen Vorsitzenden Hinrich Tamm (Maschinenring) und Marcus Grapengeter (Betriebshilfsdienst) Mitglieder und Gäste herzlich begrüßten, wurde eines noch einmal ganz deutlich: Eva Arndt hat für ihren Maschinenring gelebt (war auch an Sonn- und Feiertagen stets erreichbar) und den Betriebshilfsdienst mit Herzblut neben den Fahrten für die Mitglieder organisiert. Entsprechend würdigte sie mit Präsenten den Einsatz von Betriebshelfer Volker Schwarten (1142 Stunden), Eike Wulf (31 Stunden), Jan-Holger Göttsch (298 Stunden) und Hubertus Karaschewski (191 Stunden) als Krankheits- und Urlaubsvertreter der Mitglieder. Auch zeigte sie sich erfreut, nach ihrer Verrentung weiterhin die gemeinsamen Fahrten zu Messen und Ausstellungen sowie die Urlaubsreisen im Sinne des Vorstandes ausarbeiten und begleiten zu können. Wie stets ergaben die Abstimmungen eine Entlastung des gesamten Vorstandes, der auch für 2015 trotz leicht gesunkener Mitgliedszahlen (497 Mitglieder Anfang 2015 zu 484 Mitglieder Ende 2015) einen ausgewogenen Haushalt vorlegen konnte. Als Grund für diesen Rückgang sieht Hinrich Tamm die wirtschaftlich angespannte Lage einiger Betriebe, die teils schon zu Betriebsschließungen geführt hat. Zugleich erinnerte er aber auch daran, die Vorteile der Mitgliedschaft voll zu nutzen und Sparpotenziale bei Energieversorgung und Anschaffungen auszuschöpfen. Hierzu regte er die Anwesenden an, sich den gut gestalteten Internetauftritt unter www.mr-wagrien.de in Ruhe anzuschauen und sich dort zu registrieren.
 
Bezüglich der Personalien wurde Jan-Christoph Halke in Wiederwahl in den Vorstand berufen und für den scheidenden Oke Steensen in Einstimmigkeit Frank Rickert von der Insel Fehmarn gewählt. Eine weitere turnusmäßige Wahl wurde auch im Beirat nötig. Hier wurde Johannes Burmeister in Wiederwahl das Vertrauen ausgesprochen. Neben den Ehrungen für Eva Arndt und Oke Steensen wurde auch Vorarbeiter Wolfgang Müller in seiner wichtigen Aufgabe als „Schnittstelle“ zum Kunden für 20 Jahre Betriebszugehörigkeit mit einem Geschenk geehrt. Für die Maschinenring Service GmbH stellte Geschäftsführer Stefan Kühner im Rahmen der Versammlung noch einmal das Leistungsprofil vor, bei dem sich der Winterdienst zum absoluten Standbein gemausert hat. Auch der Garten- und Landschaftsbau wird von Privatkunden und öffentlichen Einrichtungen immer mehr nachgefragt, sodass bereits neue und zusätzliche Geräte wie Traktor und Fugenreinigungsgerät für die nachhaltige Pflege von Gehwegen und Parkplätzen angeschafft werden konnten. So profitieren die Kunden von einem breiten Dienstleistungsspektrum, und den Landwirten wird in beschäftigungsärmeren Zeiten im Maschinenring die Möglichkeit auf Zusatzverdienste eröffnet. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen