reporter Neustadt

Das Bauchgefühl stärken - sag‘ Nein

Careen Herrmann, Antje Sagawe (Schulleitung), Elke Ahlering (Weisser Ring), Vanessa Sperling (vorne v. lks.), Solveigh Mancke, Lunis Krysztifak (Klasse 1f), Elisabeth Schittko, Summer Wölk, Erik Nyakas, Bjarne Stein (Klasse 4c) (hinten v. lks.).

Careen Herrmann, Antje Sagawe (Schulleitung), Elke Ahlering (Weisser Ring), Vanessa Sperling (vorne v. lks.), Solveigh Mancke, Lunis Krysztifak (Klasse 1f), Elisabeth Schittko, Summer Wölk, Erik Nyakas, Bjarne Stein (Klasse 4c) (hinten v. lks.).

Bild: hfr

Neustadt in Holstein. Für die Grundschule Neustädter Bucht ist der Schutz ihrer Schüler und Schülerinnen vor sexueller Gewalt durch Sensibilisierung und Aufklärung ein Schwerpunktthema bei der Gewaltprävention, das im Schulprogramm verankert ist.

„Die Faktenlage zur sexuellen Gewalt gegen Heranwachsende ist erschreckend. Laut Statistik sind pro Schulklasse ein bis zwei Kinder betroffen, unabhängig vom Geschlecht, häufig im Alter zwischen 6 und 13 Jahren. Die Dunkelziffer liegt um ein vielfaches höher.“ (Flyer Weisser Ring: „Warum es gut ist, auf seinen Bauch zu hören“)

Unterstützt wird die Grundschule Neustädter Bucht bei der präventiven Arbeit zum Thema sexuelle Gewalt an Kindern durch den Weissen Ring, Außenstelle Ostholstein. Der Weisse Ring gehört als Partner zu dem Bündnis „Kinderschutzallianz“, das es sich zum Ziel gesetzt hat, „… Kinder vor sexueller Gewalt im analogen und digitalen Leben zu schützen.“

Der Weisse Ring hat der Grundschule Neustädter Bucht zwei Pixi-Bücher in großer Anzahl zur Verfügung gestellt, die sich an Mädchen und Jungen im Kindergarten- und Schulalter wenden, und zur Gewaltprävention beitragen können, weil ….„ In kindgerechter Sprache und im typisch illustrierten Pixi-Buch-Look hier eine alltägliche Geschichte erzählt (wird), in der sich ein Übergriff anbahnt (…). Es (Das Kind) vertraut seinem Gefühl, zieht eine Grenze und sagt Nein (…). Die kleinen Zuhörenden (bzw. die Lesenden) lernen anhand dieser Pixi-Bücher, wie man in ähnlichen Situationen selbst reagieren sollte. Und dass Gefühle ein guter Gradmesser sind (…). Es geht (damit) um Grenzverletzungen durch sexuelle Gewalt und wie Kinder selbstbewusst Übergriffen begegnen können….“

Diese und weitere Informationen zu den Pixi-Büchern und zu Botschaften, die den Kindern vermittelt werden sollten, sind vom Weissen Ring in einem Flyer für die Eltern und Lehrkräfte zusammengestellt, der begleitend zu den Pixi-Büchern in großer Anzahl mit übergeben worden ist. Denn wichtig ist, dass die Kinder bei der Auseinandersetzung mit diesem sensiblen Thema nicht alleine gelassen werden, sondern immer einen erwachsenen Ansprechpartner an ihrer Seite haben.

Das Anliegen, Übergriffe zu verhindern und die Kinder zu stärken, muss immer wieder in den Fokus genommen werden. Aus diesem Grund wird es vor dem Weltkindertag am 15. September in Neustadt in der Jacob-Lienau-Schule einen Aktionstag zu diesem Thema geben, bei dem das Figurentheaterstück „Pfoten weg“ im Mittelpunkt steht. Auch dieses Theaterstück soll helfen, Kinder in ihrem Selbstwert und ihrem Selbstbewusstsein zu stärken, denn starke Kinder können sich vor Missbrauch und Gewalt besser schützen. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen