

Ostseeferienland. Die Touristiker des OstseeFerienLandes
präsentieren das neue Gastgeberverzeichnis für das Jahr 2016 und starten damit
gemeinsam in die neue Marketingsaison. Druckfrisch ist es eingetroffen und liegt
ab sofort in den Tourist-Infos des OstseeFerienLandes aus. Auf knapp 300 Seiten
präsentieren sich alle Gastgeber der schönen Ferienregion mit vielen
Informationen zu Freizeittipps, Veranstaltungen und Aktivitäten im
OstseeFerienLand und seinen fünf Ländereien Dahme, Grömitz, Grube, Kellenhusen
und Lensahn. Neben dem gedruckten Katalog sind parallel die Datenbanken aller
Internetpräsenzen und Buchungsplattformen des OstseeFerienLandes auf den
neuesten Stand gebracht worden.
Trotz der hohen Akzeptanz und der deutlich steigenden Nutzerfrequenz der
touristischen Internetvermarktung setzt das OstseeFerienLand nach wie vor auf
ein gedrucktes Katalogwerk. Über 60.000 Gastgeberverzeichnisse werden jährlich
an interessierte Urlauber versandt, auf Messen oder vor Ort ausgegeben. „In der
touristischen Vermarktung ist es uns wichtig, möglichst alle Kommunikations- und
Vertriebskanäle für uns erfolgreich zu nutzen“, so Olaf Dose-Miekley,
Marketingleiter des Ostseebades Grömitz.
Der magazinartige Katalog ist dabei nicht nur Orientierung für die Auswahl
einer Unterkunft, sondern auch Informations- und Inspirationsquelle für Menschen
die das OstseeFerienLand noch nicht kennen. „Jedes Jahr treffen wir auf Messen
oder bei Vorort-Aktionen in unseren Quellgebieten hunderte Menschen, denen wir
unsere schöne Region zeigen möchten. Dies gelingt uns mit dem überaus
attraktiven Heft immer wieder aufs Neue“, erzählt Martin Riedel,
Kurbetriebsleiter in Kellenhusen. „Unser OstseeFerienLand wird in den nächsten
Monaten sehr viel im Bereich Internet arbeiten, um auch hier Fortschritte zu
machen. Mit fast 40 Prozent Onlineanteil bei den Buchungen ist das
unerlässlich.
Insbesondere im Bereich des Online Marketings wird es im kommenden Jahr
Neuerungen geben. Dies ist auch ein wichtiger Sektor für den Katalogabsatz, denn
eine Vielzahl der Kataloge wird auf unseren Websites abgefragt“, merkte Olaf
Dose-Miekley an. Im Rahmen der Sitzung zur Katalogpräsentation sind parallel die
Marketingmaßnahmen des OstseeFerienLandes für 2016 insgesamt angesprochen
worden. 270.000 Euro wollen die Orte Dahme, Grömitz, Grube, Kellenhusen und
Lensahn in die gemeinsame Werbestrategie der kommenden 12 Monaten investieren.
(red)