Gesche Muchow

Das „Trachtenjahr“ hat begonnen Diese Folkloregruppen haben bereits zugesagt

Neustadt. Alle drei Jahre findet in Neustadt das europäische folklore festival statt. 2016 ist wieder so ein „Trachtenjahr“, das von Gästen und Einheimischen gleichermaßen lang herbeigesehnt wurde.
 
Vom 29. Juli bis 6. August herrscht dann in der Europastadt wieder ein buntes Treiben mit internationalem Flair. „Wir freuen uns auf eine fröhliche Woche, bei der Musik, Tanz und Begegnung im Vordergrund stehen. Feiern Sie mit uns und den Gästen aus ganz Europa und der Welt“, erklären die Veranstalter des Folklore-Festivals.
 
Insgesamt werden 12 Gruppen mit rund 400 Tänzern, Musikern und weiteren Begleitern erwartet, die alle bei Neustädter Familien untergebracht werden und die Gastfreundlichkeit an der Ostsee genießen sollen. Neben dem Programm stehen jetzt auch schon viele der Gastgruppen fest, die in diesem Jahr das Folklore-Festival bereichern werden.
 
Diese Gruppen haben zugesagt:
Aus Bolivien kommt die Gruppe „Compañía de Danza Acuarela Boliviana“ aus Tarija, Brasilien wird repräsentiert von „GEMP Escola e Cia de Dança“ aus der Stadt Crissumal und aus Bulgarien kommt „Rouschoukleeche” aus Rousse. Deutschland wird neben dem Neustädter Volkstanzkreis von der Trachtenkapelle Elters/Rhön und dem Schlitzerländer Trachten- und Volkstanzkreis vertreten sein. Aus Palästina erwarten die Veranstalter das „Diyar Dance Theatre“ aus Bethlehem und aus Portugal kommt die „Grupo Etnográfico de Areos“ aus der Stadt Areosa. Auch der direkte Nachbar Spanien mit „El Candil“ aus Madrid hat sein Kommen bereits fest zugesagt und auch „Perlyna“ aus der Stadt Lubny in der Ukraine freut sich auf die Zeit in Neustadt.
Wie immer werden die Gruppen bei zahlreichen Veranstaltungen unter anderem auf der großen Bühne auf dem Markt, beim Tanz in den Straßen oder beim großen Festumzug auftreten.
 
Betten gesucht: Viele begeisterte neue und alte Gasteltern haben sich schon gefunden und angemeldet. Da aber insgesamt rund 400 Besucher untergebracht werden müssen, werden nach wie vor noch dringend Betten gesucht. Ausreichend ist ein Gästezimmer, ein kleiner Arbeitsraum oder ein kleines Kinderzimmer. Um die Mittagsverpflegung brauchen sich die Gasteltern nicht zu sorgen, da alle Gäste gemeinsam in der Jacob-Lienau-Schule essen werden.
 
Interessierte können sich gern informieren oder direkt anmelden bei den Mitgliedern des Quartierausschusses: Elif Basarin, Mobil: 0176/77061227, Dorothee Kaschner, Telefon privat: 04561/3276, Mobil: 0172/6655077, Margit Giszas, Mobil: 0160/96051871; Kirsten Frühwirt, Mobil: 0152/21853898 oder unter E-Mail: office@folklore-festival-neustadt.de. Wer direkt das Anmeldeformular ausfüllen möchte findet dies auf der Internetseite des Folklore-Festivals unter www.folklore-festival-neustadt.de oder auf Facebook. (gm)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen