

Am 31. Oktober ist es wieder so weit: Verkleidete Kinder und Jugendliche ziehen durch die Straßen, klingeln an Haustüren und hoffen darauf, für einen Spruch oder ein Lied mit Süßigkeiten belohnt zu werden. Bekannt wurde dieser Brauch vor allem durch Filme aus Amerika, wo Halloween längst ein großes Volksfest ist. Doch auch hierzulande hat sich der Trend etabliert. Seit den 1990er-Jahren ist Halloween dank Serien, Filmen und Popkultur auch in Deutschland immer populärer geworden.
So werden am Abend des 31. Oktober auch in Ostholstein wieder zahlreiche Hexen, Gespenster und Zombies unterwegs sein, um ihre Taschen mit Naschereien zu füllen. Ganz ohne Gegenleistung gibt es die süße Beute aber meist nicht: Traditionell wird vorher ein kleiner Reim aufgesagt oder ein Lied angestimmt. Wer also nicht schon zum x-ten Mal mit dem altbekannten „Wir sind die kleinen Geister und essen gerne Kleister“ vor der Tür stehen möchte, kann sich von folgenden Halloween-Sprüchen inspirieren lassen:
• Wir spuken heut vor deinem Haus und machen viel Geschrei. Gibst du uns Süßigkeiten raus, dann ist es schnell vorbei!
• Wir sind die Spukgespenster und steh’n vor deinem Fenster. Süßes her, dann hast du Glück, dann kommen nicht auch nicht zurück!
• Spinnenfuß und Krötenbein, wir sind viele Geisterlein! Wir haben leere Taschen und wollen was zum Naschen!
• Wir sind die Geister, klein und fein, gebt uns was, sonst spukt’s daheim!
Abschließend haben wir es uns nicht nehmen lassen, ein eigenes kleines Halloween-Gedicht zu entwerfen. Wer das aufsagt, bekommt ganz bestimmt besonders viel Naschi:
(ko)




