Petra Remshardt

DRK und ZVO Energie laden zu Blutspendeaktion

Sierksdorf. Regionales Engagement wird bei der Gemeinschaftsaktion der ZVO Energie GmbH mit dem DRK groß geschrieben. Am Montag, dem 27. November von 9 bis 18 Uhr sind nicht nur Kunden und Mitarbeiter der ZVO-Gruppe zur Blutspendeaktion in die Räumlichkeiten der Unternehmenszentrale im Wagrienring 3-13 in Sierksdorf herzlich eingeladen. Alle, die mit der Spende von einem halben Liter ihres Blutes dabei helfen wollen, die regionale Patientenversorgung mit oftmals lebensrettenden Blutpräparaten jederzeit sicherzustellen, sind beim dritten Blutspendetermin von ZVO und DRK willkommen. Nach ihrer Spende erwartet alle Spender ein stärkender Imbiss. Alle Spender erhalten von der ZVO Energie GmbH eine wasserfeste Sport- und Freizeittasche als Dankeschön.
Für DRK-Blutspenden gilt das Regionalitätsprinzip. Dies bedeutet, dass Spender und die Empfänger der aus Spenderblut gewonnen Blutprodukte aus derselben Region kommen. Eine Blutspende kann also direkt und unmittelbar Patienten in der Nachbarschaft des Spenders helfen. Der Großteil der benötigten Blutspenden wird zur Behandlung von Krebspatienten während der Chemotherapie, Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, Organtransplantationen und bei Sport- und Verkehrsunfällen eingesetzt. Statistisch gesehen spenden jeden Tag fast 15.000 Spender deutschlandweit rund 7.500 Liter Blut für die Versorgung in ihrer jeweiligen Heimatregion beim DRK. In Schleswig-Holstein und Hamburg werden allein circa 550 Blutspenden täglich benötigt, um den Bedarf zu decken.
 
Wer darf Blut spenden?
Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Bei der ersten Spende sollte ein Alter von 65 nicht überschritten werden. Bis zum 73. Geburtstag ist derzeit eine Blutspende möglich, vorausgesetzt, der Gesundheitszustand lässt dies zu.
Bei einer ärztlichen Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell auf dem Termin geprüft. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen