

Lensahnerhof. Noch ist es nicht mehr als nur eine Überlegung, aber im Kopf von Landwirt Manfred Klos aus Lensahnerhof schwirrt diese Idee schon seit geraumer Zeit herum. „Ein Garten für junge Familien“ heißt sein Projekt, mit dem er jungen Familien die Möglichkeit geben möchte, auf einem Stück Land beispielsweise Kartoffeln und Gemüse zu pflanzen und auch zu ernten.
Mit seinen 80 Jahren hat Manfred Klos schon gute und schlechte Zeiten erlebt, hat Veränderungen mitgemacht. Auch ihn beängstigt das aktuelle Weltgeschen. „Wenn wir den Trubel in Ostholstein vielleicht weniger mitbekommen als an anderen Orten, haben wir doch den Wunsch, dass unsere Kinder in einer friedlichen Welt leben dürfen“, erklärt Manfred Klos. Er erinnert sich noch gut an die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als Zerstörung, Armut, Hunger und Krankheit das Bild prägten.
In Lensahnerhof war man mit dem Glück gesegnet, dass die Menschen von seiner königlichen Hoheit Erbgroßherzog Nicolaus von Oldenburg Land zugeteilt bekamen, auf dem unter anderem Erbsen, Bohnen und Kartoffeln angebaut werden konnten. Der Acker lag an der heutigen L57 gegenüber dem Feuerwehrhaus, wo damals zwei Baracken aus Lehm standen. „In einer der Baracken hat unsere Familie vier Jahre lang gewohnt. Es ging wieder aufwärts. Hühner und Kaninchen wurden gehalten, sogar ein Schwein“, erzählt Manfred Klos.
Durch die Bodenreform 1948 bis 1956 in Schleswig-Holstein blieb auch der Besitz von Großherzogs Nicolaus von Oldenburg in Lensahnerhof nicht verschont. Es verblieben große Flächen Wiesen und Ackerland, die Sohn Peter Herzog von Oldenburg übernahm. Es wurden Siedlerstellen in Lensahnerhof, Wahrendorf, der Bredenfeldstraße bis hin zu den Neubaugebieten Finkenberg bis Waldschwimmbad und Lübecker Straße geschaffen. „Mein Vater Kurt Klos bekam eine dieser Siedlerstellen, die wir bis heute zusätzlich zu einem Pferdebetrieb an der Ecke Brendenfeldstraße/Eutiner Straße bewirtschaften“, erläutert der Landwirt.
Vor diesem Hintergrund denkt Manfred Klos darüber nach, jungen Familien den Wunsch nach einer kleinen Gartenanlage zu erfüllen. Wer mehr über dieses Projekt erfahren möchte, kann sich mit dem Landwirt unter Tel. 0151/50826393 in Verbindung setzen. (mg)