Petra Remshardt

Fackelwanderungen und Winterstranddörfer

Lübecker Bucht. Der Winterstrand in der Lübecker Bucht entwickelt sich für immer mehr Gäste zu einem Jahreshighlight. Die abendlichen Fackelwanderungen und die gemütlichen Winterstranddörfer sind hierbei für viele Ostseeverliebte ein Dauerbrenner. Die besondere Zeit der Winterwärme in der Lübecker Bucht startete am vergangenen Wochenende mit den ersten Fackelwanderungen, die noch bis zum 26. März 2016 angeboten werden.
Im dritten Jahr der Winter-Kampagne der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, sind die stets gut besuchten Fackelwanderungen wieder fester Bestandteil des Programmes für winterharte Ostseefreunde. „Die Kombination von klirrend-klarer Winterluft, dem warmen Licht der Fackeln und dem weiten Blick übers Meer schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre und spricht viele Besucher an“, weiß Hansjörg Conzelmann, zuständiger Produktmanager der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht.
Jeweils freitags und samstags werden die Fackelwanderungen kostenlos und an wechselnden Orten angeboten. So kann im Fackelschein der Strand von Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Pelzerhaken und Rettin erlebt werden. Vor oder nach dem Strandgang trifft man sich zu einem wärmenden Getränk, denn auch der Winter ist durchaus gesellig.
In Sierksdorf kann man samstags und sonntags direkt am Strand bei der „Strand Perle“ mit wärmenden Feuerkörben und leckerem Punsch das Winterwärmegefühl genießen. Ein künstlerisches Programm wie zum Beispiel Gitarrenmusik oder eine Lesung wird an den Adventssamstagen für Abwechslung sorgen.
In Pelzerhaken entsteht in diesem Jahr ein Winterstranddorf, das für jeden etwas bietet und zeigt, wie lebendig der Winterstrand sein kann. Freitags ab 16 Uhr, samstags und sonntags ab 12 Uhr erlebt der Besucher direkt auf der Terrasse der „Villa Meeresrauschen“, zwischen den Restaurants „Geniessbar“ und „Gestrandet“ mit wärmenden Feuerkörben, Heißgetränken und regionalen Köstlichkeiten wahre Winterfreude. Feuershows und ein musikalisches Programm sorgen an ausgewählten Terminen für gemütliche Stimmung.
Ein neues Highlight in diesem Jahr ist die Eisstockbahn, die jedermann einlädt, sich hier wintersportlich auszuprobieren. Interessierte melden sich spontan im „Gestrandet“ oder in der „Geniessbar“ an. Die Eisbahn ist täglich vom 27. November bis 4. Januar von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Gerne können größere Gruppen sich auch vorab anmelden, um sich ihren Wunschtermin zu sichern.
Während die Erwachsenen sich Glühwein und Kulinarischem widmen oder sich beim Eisstockschießen bewähren, können die Kleinen im Kinderkino Märchenfilme anschauen.
In Scharbeutz geht es mit der „Dünenmeile on Ice“ auf dem Seebrückenvorplatz Scharbeutz in die Wintersaison. Auf der beliebten Eisbahn mit Seeblick können die Gäste Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen und spannende Überraschungs-Aktionen, Spiele und Show-Acts erleben.
Dazu versorgt der gemütliche Budenzauber mit Glühwein, Punsch oder Kakao, Leckereien vom Grill, warmen Mutzen, gebrannten Mandeln und heißen Waffeln. Als Neuheit präsentiert die „Dünenmeile on Ice“ in diesem Jahr die urgemütlichen Alpenhütte, die bis zum 3. Januar besucht werden kann. Die Eisbahn selbst ist bis zum 14. Februar geöffnet.
Die Winterstranddörfer der Lübecker Bucht:
Winterstranddorf Pelzerhaken, Seebrückenvorplatz Pelzerhaken, jedes Wochenende, Freitag bis Sonntag vom 7. November bis voraussichtlich 20. März, ab 12 Uhr.
Winterhütte Sierksdorf, An der Pfingstbeek-Promenade, samstags und sonntags vom 21. November bis 2. Januar, ab 12 Uhr.
Dünenmeile on Ice Scharbeutz, Seebrückenvorplatz, täglich vom 27. November bis 14. Februar, montags bis freitags 10 bis 13 Uhr, Schlittschuhlaufen 15 bis 18 Uhr, Eisstockschießen 18.30 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag sowie an und zwischen den Feiertagen und in den Ferien
12 bis 14.30 Uhr sowie 15 bis 18 Uhr Schlittschuhlaufen, 18.30 bis 22 Uhr Eisstockschießen. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen