Petra Remshardt

Familienzentrum sucht ehrenamtliche Unterstützung für Familien

Neustadt. Das Familienzentrum Neustadt vom Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein unterstützt junge Familien, Schwangere und Alleinerziehende mit Säuglingen und Kindern bis zum Schuleintritt in Oldenburg und Umgebung.
Für zwei Projekte werden Ehrenamtliche gesucht:
Für die Kindernotfallbetreuung im Rahmen des Projektes „Familie und Beruf Ostholstein“ werden ausgebildete Tagesmütter oder Frauen mit pädagogischer Vorbildung mit eigenem Pkw (Einsatzgebiet umfasst ganz Ostholstein) gesucht, die ganztätige Rufbereitschaften übernehmen und im Notfall Kinder von Berufstätigen in deren Haushalt oder am Arbeitsort betreuen. Eine Aufwandsentschädigung wird gezahlt.
Zum anderen werden neue Familienhelferinnen gesucht, die aufsuchend und niedrigschwellig Familien bis zu 6 Stunden (ein- bis zweimal) in der Woche entlasten und Hilfe zur Selbsthilfe geben. Viele Familien mit Kindern melden sich im Familienzentrum, weil sie sich überfordert fühlen und/oder in belasteten Lebenssituationen leben. Die Hilfe könnte u.a. darin bestehen, Eltern durch Betreuung der Kinder zu entlasten, sie in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken sowie Tipps zur Haushaltsführung und Alltagsbewältigung zu geben. Wenn es die Situation erfordert, begleiten die Helfer die Eltern im Gesundheitswesen, zu Beratungsstellen oder andere Behörden und unterstützen Eltern bei der Integration in das soziale Umfeld.
Der Einsatz eines Familienhelfers ist auf 3 Monate ausgerichtet. Die Koordinatorinnen des Familienzentrums vermitteln den Kontakt zwischen den Familienhelfern und den Eltern, begleiten die Familienhelfer während des Einsatzes und helfen bei auftretenden Fragen. Die Familienhelfer erhalten eine Aufwandsentschädigung und die Möglichkeit, an regelmäßigem Erfahrungsaustausch und Fortbildungen teilzunehmen. Eine kostenlose Schulung für Familienhelfer findet am 25.04., 09.05., 16.05., 06.06., 20.06. und 27.06.2020 jeweils von 9.00-16.00 Uhr in Neustadt. Eine Fachkraft bereitet u.a. auf Themen wie die Rolle des Familienhelfers, Familienanalyse und Hilfe zur Selbsthilfe vor. Wer Familienhelferin oder Kindernotfallbetreuerin werden möchte, kann sich gerne telefonisch im Familienzentrum Neustadt unter 04561/5248183 oder per Email an familienzentrum@kinderschutzbund-oh.de melden.


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen