reporter Neustadt

Festlicher Jubiläumstag der Feuerwehren

Gemeindewehrführer Dennis Prüß, Heinz Sager, Harald Plath, Wolfgang Weidemann und Jugendwart Markus Lühr (v. lks.).

Gemeindewehrführer Dennis Prüß, Heinz Sager, Harald Plath, Wolfgang Weidemann und Jugendwart Markus Lühr (v. lks.).

Bild: hfr

Langenhagen. Am Samstag, dem 26. Juli fand die offizielle Feier zum 100-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Langenhagen sowie das 60-jährige Jubiläum der Gemeindejugendfeuerwehr Schönwalde statt. Gleichzeitig wurde das Dorffest im Festzelt der Freiwilligen Feuerwehr Langenhagen gefeiert, was dem besonderen Anlass einen würdigen Rahmen gab.

 

Ein Höhepunkt des Tages war der Festumzug um 13 Uhr, zu dem die Freiwillige Feuerwehr Langenhagen einige Fahnenabordnungen der Nachbarwehren und Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Ostholstein sowie der Partnerjugendfeuerwehr aus Hannover/Empelde begrüßen konnte. Nach dem Eintreffen auf dem Festplatz begrüßte Wehrführer Heiko Stölck den stellvertretenden Landrat des Kreises Ostholstein Karsten Alwast, den Kreisjugendfeuerwehrwart Jan Klein, Bürgermeister Olaf Schöning, stellvertretenden Amtswehrführer Tim Hamann, Gemeindewehrführer Dennis Prüß, die Abordnungen der Feuerwehren der Gemeinde Schönwalde, die anwesenden Vereine und Verbände und Gemeindevertreter sowie alle anwesenden Gäste.

 

Der Gemeindejugendwart Markus Lühr begrüßte die Jugendfeuerwehren aus Altenkrempe, Bosau, Ahrensbök, Malente, Wangels, Süsel, Hannover/Empelde und natürlich die Jugendlichen der eigenen Jugendfeuerwehr. Anschließend hielt er einen kleinen Rückblick über die 60 Jahre Jugendfeuerwehr. Die Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr Schönwalde Heinz Sager, Wolfgang Weidemann und Harald Plath wurden durch Gemeindejugendwart Markus Lühr zu Ehrenmitglieder der Gemeindejugendfeuerwehr Schönwalde ernannt. Das Gründungsmitglied Helmut Schlichting wird diese Ernennung zu einem späteren geeigneten Zeitpunkt erhalten, da er an diesem Tage im Urlaub war.

 

Der stellvertretende Landrat Karsten Alwast überreichte im Namen des Kreises Ostholstein die bronzene Glocke sowie eine Urkunde zum 100-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Langenhagen an Wehrführer Heiko Stölck und überbrachte mit seinen Grußworten zugleich die Grüße des Landrates Timo Gaarz.

Kreisjugendfeuerwehrwart Jan Klein überbrachte die Grußwort der Kreisjugendfeuerwehr und des Kreisfeuerwehrverbandes. Bürgermeister Olaf Schöning richtete, auch im Namen der Gemeindevertretung, wertschätzende Worte an die Jugendfeuerwehr und Feuerwehr. Der Gemeindewehrführer Dennis Prüß überbrachte die Grußworte der Wehren des Amtes und der Gemeindewehren.

Gemeindejugenwart Lühr konnte zum Jubiläum zahlreiche Geschenke in Empfang nehmen. Eine besondere Überraschung war die gemeinsame Übergabe eines Schecks über 2.200 Euro durch die Ortswehren der Gemeinde Schönwalde sowie den Musikzug der Feuerwehr Schönwalde an Gemeindejugendwart Markus Lühr - als Anerkennung für das Engagement in der Jugendarbeit.

 

Im Anschluss an die Festreden fanden dann der Maschinistenwettbewerb sowie die beliebten „Spiele ohne Grenzen“ statt. Hier mussten die Jugendfeuerwehren zum einen ihr Geschick unter Beweis stellen sowie den Löschangriff in möglichst kurzer Zeit absolvieren.

Ein großer Dank gilt den vier Ortswehren der Gemeinde, den unterstützenden Kräften sowie den Wertungsrichtern der Kreisjugendfeuerwehr unter Leitung von Fachbereichsleiter Wettbewerbe Sven Lange, die die Gemeindejugendfeuerwehr an diesem Nachmittag bei den Wettbewerben tatkräftig unterstützt haben und so zum guten Gelingen beigetragen haben.

Nachdem alle Wettbewerbe von den Jugendfeuerwehren absolviert waren, konnte Gemeindejugendwart die Siegerehrung durchführen. Den Gesamtsieg holte sich die JF Süsel und konnte dazu einen Gutschein über 50 Euro von McDonalds in Empfang nehmen. Auf dem zweiten Platz folgte die JF Hannover/Empelde zusammen mit der JF Altenkrempe und der dritte Platz ging an die JF Bosau. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen