Petra Remshardt

Fotoausstellung zum Folklore-Festival eröffnet

Neustadt. Der Countdown läuft, in wenigen Wochen beginnt das 29. europäische folklore festival und die Welt ist dann wieder zu Gast in Neustadt. Darauf einstimmen konnten sich die Besucher der Fotoausstellung „Die Welt tanzt“ bei der Eröffnung am vergangenen Dienstag in der Stadtbücherei Neustadt. Derzeit sind dort Fotos vom europäischen folklore festival 2013 zu sehen.
 
Mit ihrer Kamera hat die Fotografin Heike Rhein Augenblicke festgehalten, die die freudig ausgelassene Stimmung des Festivals wiedergeben. Außerdem sind ein großformatiges Willkommensbild des Graffitiworkshops 2015 und Fotos des diesjährigen Workshops zu sehen. Heike Rhein organisierte die Workshops im Rahmen der „Kids aktiv“ - Nachmittagsangebote des Kinder und Jugend Netzwerk Neustadt in Holstein e.V. Künstlerisch angeleitet wurden die Jugendlichen von Jonas Wömpner aus Hannover (der reporter berichtete). In beiden Workshops haben Schüler aller drei weiterführenden Schulen gemeinsam Willkommensgrüße in verschiedenen Sprachen sichtbar gemacht.
 
Neustadt in Holstein, eine Europastadt, in der das Miteinander groß geschrieben wird. Der Bürgervorsteher Sönke Sela hob in seiner Begrüßung hervor, dass es notwendig sei, dieses auch zu pflegen und zu kultivieren.
 
Mano Salokat und Sabine Stryga begrüßten alle Gäste auch im Namen des Kinder und Jugend Netzwerks e.V. und bedankten sich bei allen Beteiligten und finanziellen Unterstützern (Bundesvereinigung für kulturelle Kinder und Jugendbildung e.V.) und insbesondere bei Heike Rhein und Jonas Wömpner für die durchgeführten Graffiti Workshops. Hierbei wurden insbesondere noch einmal der interkulturelle Gedanke und die damit einhergehende Toleranz betont. Denn alle Menschen sind anders und verschieden.
 
Auch Uwe Muchow vom Kuratorium des folklore festivals erinnerte daran wie wichtig es sei, die Jugend miteinzubeziehen. Dies sei Heike Rhein mit ihren Projekten gelungen. Zudem wirbt die gelungene Fotoausstellung für die bevorstehende Festwoche Anfang August.
 
Ebenfalls begeistert zeigte sich Margit Giszas, die als 1. Vorsitzende des Volkstanzkreises Neustadt einen Bogen schlug zu der langen Tradition des Tanzkreises und des Festivals. Dies habe sich durch das Engagement vieler Ehrenamtlicher über die Jahre zu einer hervorragenden Veranstaltung entwickelt.
 
Für den musikalischen Rahmen des Abends sorgte die Generationenband Welle 23, unter Leitung von Piet Struck, ebenfalls ein Projekt des Kinder und Jugend Netzwerks. Die Back-AG der Offenen Ganztagsschule der Jacob-Lienau-Schule hatte Snacks vorbereitet. So konnten die Besucher noch miteinander ins Gespräch kommen, ein Graffitipuzzle ausprobieren oder ein Memory mit Tanzmotiven spielen.
 
Die Ausstellung ist noch bis zum 26. Juli zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei zu sehen: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 9.30 bis 12 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr, Freitag 9.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr, Samstag 9.30 bis 12.30 Uhr. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen