Petra Remshardt
Frauen schreiben Reformationsgeschichte
Neustadt. Eine beeindruckende Wanderausstellung macht noch
bis Mitte November Station im zeiTTor Museum, Haakengraben 2-6. Zu sehen sind
über 20 Frauen aus dem Bereich der Nordkirche, die vom 16. Jahrhundert bis in
unsere Tage reformatorisch gewirkt haben. Kämpferisch, engagiert und mutig
setzten sie sich für ihre Überzeugungen ein.
Besucher sind dienstags bis samstags zwischen 10.30 und 17 Uhr willkommen,
sonntags hat die Ausstellung von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Öffentliche Führungen
finden im September und Oktober jeweils am Dienstag um 15 Uhr statt. Gruppen
können weitere Termine bei Andrea Rathjen unter Tel. 04561/16721 anfragen. Für
Konfirmanden und auch für Kinder werden entsprechende Führungen und Aktionen
angeboten. (red)
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Neustadt
Neustadt in Holstein. Der Hafen von Neustadt ist das älteste noch existierende „Industriezeugnis“ der Stadt. Auf der Neustädter Hafenführung am Dienstag, dem 26. August um 11 Uhr kann der Hafen mit seiner Geschichte und den Geschichtchen der Menschen, die mit dem…

„Zeitreise für Kinder“
Neustadt in Holstein. Bei der „Zeitreise für Kinder“ am Montag, dem 25. August um 11 Uhr zeigt das Zeittor Museum, wie Menschen früher gelebt, gearbeitet und ihre Zeit verbracht haben. „Wie groß war Elch „Waldemar“? Warum können wir uns…
Von Hexen, Erdmenschen und Wiedergängern
Neustadt in Holstein. Ein gewisser Mut gehört zur Teilnahme an der Veranstaltung „Hexen, Erdmenschen und Wiedergänger“ am Mittwoch, dem 27. August um 18.30 Uhr. Wer weiß, ob man nicht zum Beispiel einem Erdmenschen begegnet, der als fette…

Kinderstadtführung „Neustadt für kleine Leute“
Neustadt in Holstein. Am Mittwoch, dem 27. August um 11 Uhr erfahren die Teilnehmenden bei der Stadtführung, wie die Menschen früher in Neustadt gewohnt und gelebt haben, zum Beispiel Piraten, Ritter und Henker. Außerdem geht es darum,…
Stadtführung
Neustadt in Holstein. Am Montag, dem 25. August um 11 Uhr begleitet Gerrit Gätjens durch fast 800 Jahre Stadtgeschichte und zeigt die großen und kleinen Sehenswürdigkeiten Neustadts. Es geht vor allem um die Menschen, die in der Stadt lebten und leben, und die Spuren,…
UNTERNEHMEN DER REGION
Meistgelesen