

Gesundheitliche Gründe veranlassten Peter und Dorit Madsen 1985, die
Fleischerei an den damals 31-jährigen Volker Reis zu übergeben. Dabei ist die
Verpachtung des alteingesessenen Schlachtereibetriebes der Familie Madsen
sichtlich schwergefallen. Die Tatsache, dass sich der neue Pächter dem
Familienbetrieb verbunden fühlt, machte den Abschied erträglicher.
Volker Reis hat in dem Betrieb bereits sein Schlachterhandwerk erlernt und
seine Meisterprüfung gebaut. Seine erworbenen Kenntnisse erweiterte er als
leitender Angestellter in einem Großbetrieb, in dem er als Meister für 20 Läden
verantwortlich war. „Mein Wunsch nach Selbstständigkeit wurde durch die Pachtung
der Traditionsschlachterei idealerweise erfüllt“, so Volker Reis. Überzeugt
davon, die alte und neue Kundschaft der Familie Madsen weiterzuführen, hielt er
daran fest, das Schlachtvieh weiterhin bei hiesigen Landwirten abzuholen, selbst
zu schlachten, zu verarbeiten und die gesamte Warenpalette selbst herzustellen.
„Die Verarbeitung des Fleisches ist zwar mit strengen behördlichen Auflagen
verbunden und an ständige Investitionen geknüpft, doch zum Wohl unserer
Kundschaft ist es für mich eine Selbstverständlichkeit“, erklärt der
Fleischermeister.
Mit Herz und Verstand führt Volker Reis mit Ehefrau Edda die
Traditionsschlachterei nun seit drei Jahrzehnten. Dabei haben Qualität und
Service immer oberste Priorität. Ein täglich wechselnder Mittagstisch und ein
ausgezeichneter Partyservice mit kostenloser Anlieferung runden das Angebot der
Schlachterei ab. Die Verbundenheit zu seinen Mitmenschen und die Nähe zum Kunden
zeigt Volker Reis auch in Geschenken: Zu Ostern und Weihnachten gibt für die
Soldaten der Patenkompanie Eutin im Auslandseinsatz deftige und herzhafte
Leckerbissen aus eigener Herstellung.