Petra Remshardt

Führungsteam der Schützengilde von den Mitgliedern bestätigt

Lensahn. Sowohl der I. Ältermann Lothar Zeikowsky, der Schatzmeister Wolfgang Pink, die Gildeschreiberin Birte Osten-Paschkewitz und Jugendwart Sönke Schöning wurden bei der Jahreshauptversammlung von den Mitgliedern der Lensahner Schützengilde einstimmig für weiter zwei Jahre wieder in ihren Ämtern bestätigt. Weiter im Vorstand sind II. Ältermann Helmut Groß, Schützenmeister Sven Neumann und Zeugmeister Henning Krombholz. Zu Kassenprüfern wurden Sven Osten und Elke Lagotzki gewählt.
Bürgervorsteher Wolfgang Schüller überbrachte die Grüße der Gemeinde Lensahn und sagte der Schützengilde auch weiterhin die Unterstützung durch die Gemeinde zu. Götz Haß vom Kreissportverband Ostholstein hatte eine Ehrung für den langjährigen Jugendwart Sönke Schöning im Gepäck.
Der I. Ältermann Lothar Zeikowsky ging in seinem Jahresbericht vorwiegend auf die viele Arbeit infolge des Brandes im Frühjahr 2014 ein. Er dankte allen Beteiligten für die Hilfe, insbesondere den Geldgebern für die finanzielle Unterstützung bei der Sanierung der Kugelfänge im Kleinkaliber Schießstand, die aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen zusätzlich zur Beseitigung der Brandschäden erforderlich geworden war. „Ohne die Gemeinde Lensahn, den Kreis Ostholstein, den Landessportverband, die VR-Bank Ostholstein Nord/Plön und die Sparkassenstiftung Ostholstein hätten wir diese finanzielle Herausforderung nicht bewältigen können“, so Zeikowsky. Die Schießstände sind wieder betriebsbereit, haben den ersten Praxistest störungsfrei überstanden; und das Kreis-Vogelschießen für die Ostholsteiner Gilden kann wie geplant am 21. November im Schießsportzentrum Lensahn stattfinden. Der I. Ältermann erinnerte daran, dass die interessierten Gilden sich bitte umgehend beim Schützenmeister Sven Neumann anmelden müssen.
Schatzmeister Wolfgang Pink präsentierte den Mitgliedern einen geschrumpften Kassenbestand, machte aber deutlich, dass im Haushalt 2016 eine Besserung erwartet wird, da Zuschüsse von Geldgebern erst im kommenden Haushaltsjahr gezahlt werden und auch wieder Einnahmen auf den Schießständen erzielt werden können. Schützenmeister Sven Neumann berichtete, dass die Lensahner Schützen trotz der fehlenden Trainingsmöglichkeiten beachtliche Erfolge erzielen konnten. Bei den Kreismeisterschaften 2015 hatte die Gilde 25 Starts und konnte einmal Gold, fünfmal Silber und zweimal Bronze erringen. Auch die Rundenwettkämpfe verliefen zufriedenstellend, lediglich mit den Ergebnissen bei den Landesmeisterschaften war er nicht zufrieden. Er wies besonders darauf hin, dass der Termin für die Luftgewehr-Knicklaufmeisterschaften aus organisatorischen Gründen vom 19. November auf den 10. Dezember verlegt werden muss.
In seinen weiteren Ausführungen ging der I. Ältermann auf das gelungene Schützenfest 2015 ein, verwies auf die Adventsfeier, auf die Begegnung am Himmelfahrtstag, auf den Kniffelabend, die regelmäßigen, monatlichen Skatrunden und auf die wieder gelungene Fahrt ins Blaue. All diese Veranstaltungen stehen auch 2016 wieder im Programm. Zusätzlich soll die Auslastung der Schießstände durch vermehrte Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Verbänden optimiert werden.
Das Schützenfest soll am 10. und 11. Juni 2016 stattfinden. Den Terminplan für das Betriebspokalschießen wird das Sportleiterteam mit Sven Neumann, Manfred Kutschke, Uwe Hamann, Christel Kutschke und Michael Bitter im Januar 2016 festlegen. (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen