Ireen Nussbaum

Gemeinsam stark für gesunde Kinder -Rege Beteiligung beim „Gesund aufwachsen“ - Sportabzeichen

Grömitz. Dass Sport gesund, schlau und glücklich macht, bewiesen die kleinen und großen Teilnehmer des „Gesund aufwachsen“-Tages, der von der Gemeinde, dem TSV Grömitz und dem SC Cismar auf dem Sportgelände der Gemeinschaftsschule veranstaltet wurde.
 
Bereits seit 2016 gibt es in der Gemeinde Grömitz dieses Präventionsprojekt, dessen Schirmherr der ehemalige Bundessozialminister Dr. Norbert Blüm ist. „Die Gemeinde Grömitz hat es sich zum Ziel gemacht, den Sprösslingen der Kommune das bestmögliche Umfeld zu bieten, um gesund aufwachsen zu können. Deshalb setzen wir gemeinsam mit dem Kindergesundheitszentrum der Ostseeklinik Grömitz und dem Gesundheitsunternehmen Rehasan -dank finanzieller Unterstützung der DAK-Gesundheit- mit gezielten Maßnahmen ein Zeichen für mehr Selbstfürsorge bei Kindern und gegen ungesunde Ernährung sowie fehlende Bewegung. Durch diese Kampagne soll schon in jungen Jahren die Basis für ein gesundes Erwachsenenleben nachhaltig geschaffen werden“, erklärte Bürgermeister Mark Burmeister. Projektleiterin Christiane Sauvonnet fügte an: „Die Ansprache der Schulkinder erfolgt zu einem großen Anteil in der Grundschule, deren Schulleiter Lars Gallowsky mit seinem Lehrerteam wesentlich zum Erfolg einzelner Teilprojekte an der Grundschule beigetragen hat. Auch der Schulleiter der Gemeinschaftsschule Jan-Eric Hertwig unterstützt das Projekt mit viel Leidenschaft. So konnten sehr erfolgreich das „Gesund aufwachsen“-Schwimmprojekt und die Einführung des „Gesund aufwachsen“-Präventionsassistenten an der Grundschule realisiert werden.“
 
Gemäß des Mottos „wir bewegen Familien“ war nun ein weiteres Teilprojekt an den Start gegangen - das „Gesund aufwachsen“-Sportabzeichen.
 
Ziel ist es gewesen, möglichst viele Eltern, Großeltern, Onkeln und Tanten zu ermutigen, gemeinsam mit ihrem Kind, Enkel, Neffe oder Nichte dieses besondere Sportabzeichen abzulegen. Im Vorfeld hatten die Zweiergespanne Gelegenheit an mehreren Trainingstagen für die anstehende „Prüfung“ zu trainieren.
 
Rund 60 Familien nahmen an dieser sportlichen Veranstaltung teil und bewältigten gemeinsam verschiedene Aufgaben. An 12 Stationen wurden die Übungen wie „Insel-Springen“, „Fahrradmantelwurf“, „Torwandschießen“, „Bananenparcour“ oder „Zielwurf“ von verschiedenen Trainern des TSV Grömitz und des SC Cismar abgenommen. Abgefragt wurde eine bunte Mischung von Sportübungen zu den Bereichen „Koordination“, „Kraft“, „Ausdauer“ und „Schnelligkeit“. Konkurrenzkampf und Leistungsdruck waren hier jedoch fehl am Platz, denn oberste Priorität hatte der Spaßfaktor. Alle waren Sieger. (red/inu)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen