

Grömitz. Hoffnung spenden, Mut und Kraft schenken. Das waren
die Hintergedanken, mit denen 217 Schüler der Gemeinschaftsschule Grömitz am 30.
Juni diesen Jahres statt in die Schule in Firmen und Privathaushalte gingen, um
einen Tag zu arbeiten. Der Arbeitslohn wurde von den jeweiligen Arbeitgebern
gespendet, sodass die Rekordsumme von 2.168,75 Euro zusammenkam.
Der Erlös wurde, wie von der Schülerschaft abgestimmt, zu 100 Prozent an
Make-A-Wish Deutschland e.V. übergeben und hilft nun lebensbedrohlich erkrankten
Kindern und Jugendlichen, ihre Wünsche zu erfüllen und ihnen Momente der
Lebensfreude zu geben.
Auch in diesem Jahr führte die Gemeinschaftsschule diesen Sozialen Tag wieder
in Eigenregie durch, organisiert von der Schülervertretung und ihrer
Vertrauenslehrerin Frau Benecke. Ein großes Dankeschön der Schule geht an alle
Eltern, Familien, Privatleute und Betriebe, die durch ihre Bereitschaft Schüler
zu beschäftigen und durch ihre Spenden dieses beeindruckende Ergebnis möglich
gemacht haben.
Angespornt von diesem Erfolg wurde mit der Planung des Sozialen Tages 2017
bereits begonnen, denn auch im nächsten Jahr wollen die Schüler Kinderaugen zum
Leuchten bringen. (red)